All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

Das Erste
Die 100. Sendung von "W wie Wissen" am Sonntag, 22. April 2007, 17.03 Uhr im Ersten über "Tödliches Gift"

München (ots)

"W wie Wissen" feiert am Sonntag, 22. April 2007,
die einhunderste Sendung. Unter dem Thema "Tödliches Gift" wird 
gezeigt, wie natürliche Gifte in kleinsten Dosen heilsam sind und 
welche Mengen Umweltgifte der moderne Mensch produziert und damit 
auch Probleme verursacht.
Schlangenfarm - Geschäft mit Gift
In der Nähe von Hamburg entsteht Europas größte Schlangenfarm. 
Derzeit sind es ca. 100 hochgiftige malaiische Grubenottern, die im 
Dienst der Wissenschaft stehen. Die "Belegschaft" soll anwachsen. Ein
Pharmaunternehmen möchte ihr Gift, mit dem sie normalerweise ihre 
Beute tödlich lähmen, zur Behandlung von Schlaganfall-Patienten 
nutzen.
Im Ozean der Gifte
Vor der Küste Australiens leben die giftigsten Tiere der Welt. Ein 
Stich des nur drei Zentimeter großen Blue Ringed Octopus zum Beispiel
führt nach wenigen Minuten zum Tod. Die Seewespe, eine Quallenart, 
könnte mit dem Gift ihrer Tentakel sogar 250 Menschen töten. "W wie 
Wissen" begleitet den Biologen Glen Burns bei seinen gefährlichen 
Tauchgängen im Ozean der Gifte.
Welt in Zahlen - Gift
Gift ist nicht nur da, wo uns der berüchtigte Totenkopf anstarrt - 
wir nehmen es ständig zu uns, z.B. in Form von Gemüse wie Tomaten 
oder Kartoffeln. Auch hier gilt: Auf die Dosis kommt es an. Die "Welt
in Zahlen" zeigt, in welchen Lebensmitteln wie viel Gift steckt - und
wann es gefährlich werden kann.
Gifthöhle
Ein gigantisches Giftmüll-Grab liegt unter dem hessischen Ort 
Herfa-Neurode. In der größten Untertagedeponie der Welt lagern 
riesige Mengen von Quecksilber, Zyanid und Arsen. Allein die hier 
deponierte Menge Arsen reicht aus, um die gesamte Menschheit 
umzubringen.
Moderation: Ranga Yogeshwar
Redaktionelle Leitung: Martin Schneider, SWR
 "W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen

Pressekontakt:

Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-3867, E-Mail: Burchard.Roever@DasErste.de

Interviewanfragen Ranga Yogeshwar:
Bruno Geiler, SWR Presse Das Erste
Tel.: 07221/929-3273, Fax: 07221/929-2059,
E-Mail: Bruno.Geiler@swr.de

Fotos unter www.ard-foto.de

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste