All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

"ttt - titel thesen temperamente" am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 23:30 Uhr im Ersten (BR)

"ttt - titel thesen temperamente" am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 23:30 Uhr im Ersten (BR)
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

Die geplanten Themen:

Ariane Mnouchkine

Ariane Mnouchkine, die legendäre Gründerin und bis heute als Regisseurin tätige Direktorin des weltberühmten Théâtre du Soleil im Bois de Vincennes in Paris ist mit 86 Jahren erstmals bereit, ein Team der ARD für ttt zu empfangen und Auskunft über ihre Arbeit und ihre Sicht der Welt zu geben. Es sind die großen Themen, die ihre Arbeit von jeher bestimmt haben. Die Archetypen der Menschheit seit der Antike: Rache, Gewalt, Krieg und warum der Mensch bis heute wenig daran ändern konnte. Sie sieht den Muskel der Empathie schwinden und findet, die größte Sünde sei Verachtung. Mnouchkine sieht eine große Gefahr in der Spaltung - in Frankreich und in der Welt. Sie hat viele Krisen erlebt, bei ihr geht es immer darum, Licht in das und gegen das Dunkel zu bringen: Theater der Sonne!

Terror von oben

Unter Putin und Lukaschenko läuft das Böse auf Hochtouren: Der Philosoph Vladimir Mazkewitsch wurde nach vier Jahren Haft in belarussischen Gefängnissen am 11. September befreit, aber gegen seinen Willen außer Landes geschafft. Die Pussy-Riot Aktivistin Maria Alechina wurde unterdessen in Abwesenheit zu 13 Jahren und 15 Tagen Lagerhaft in Russland verurteilt. Ihr Vergehen: Unter anderem das Video "Mama, schau nicht fern". Folter, Verfolgung, Verurteilung, Straflager: russische und belarussische Künstler und Journalisten im Exil und ihre Erfahrungen.

Gerhard Richter

Eine Schau in der Fondation Louis Vuitton zeigt jetzt das ganze Werk von 1962-2024. Zweihundertfünfundsiebzig Arbeiten des wahrscheinlich einflussreichsten und bedeutendsten lebenden Künstlers und alle wichtigen Werkgruppen. Von der Fotografie als Inspiration der Malerei in den 1960er Jahren, über die totale Veränderung der Natur der Malerei durch seine "Blurs" in den 1970er Jahren zur Erkundung des Abstrakten und den Schattenreflektionen in den 1980er und frühen 1990er Jahren bis hin zu völlig neuen total abstrakten bunten Gemälden der allerjüngsten Zeit.

Manche mögens falsch

Ein ganz wunderbar komischer Dokumentarfilm von Stanislaw Mucha über die südchinesische Fälscherstadt Dafen, wo es einen "echten" Gerhard Richter für 30 Euro gibt.

Moderation: Siham El-Maimouni

Redaktion: Franz Xaver Karl (BR)

"ttt - titel thesen temperamente" ist am Sendetag ab 20:00 Uhr in der ARD Mediathek verfügbar.

Pressekontakt:

ARD-Programmdirektion/ Presse & Multiplikatorenkommunikation
E-Mail: presse.daserste@ard.de

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell