All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

Das Erste
"Wahl 2013" im Ersten: Umfangreich, kontrovers und interaktiv

München (ots)

Nach 2002, 2005 und 2009 gibt es am Sonntag, 1. September 2013, im Vorfeld der Bundestagswahl wieder ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD auf dem Bildschirm. In der Sendung "Das TV-Duell" werden die Moderationspaare Anne Will (ARD)/Stefan Raab (ProSieben) sowie Maybrit Illner (ZDF)/Peter Kloeppel (RTL) Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück auf den Zahn fühlen. "Das TV-Duell" wird von den vier Sendern um 20.30 Uhr aus Berlin-Adlershof übertragen. Im Ersten ist das "Duell" eingebettet in die Vorberichterstattung bei "Günther Jauch - Vor dem Duell" und eine anschließende Nachbetrachtung bei "Günther Jauch - Nach dem Duell".

Am Tag danach, am Montag, 2. September 2013, kommt es um 20.15 Uhr im Ersten zum "TV-Dreikampf" zwischen den Spitzenkandidaten der anderen im Bundestag vertretenen Parteien. Dann stellen sich Rainer Brüderle (FDP), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) und Gregor Gysi (Die Linke) live den Fragen der Chefredakteure Sigmund Gottlieb (BR) und Jörg Schönenborn (WDR). Drei Wochen vor dem Urnengang - die Bundestagswahl ist am 22. September - können die Fernsehzuschauer somit im Ersten die Positionen der Spitzenkandidaten aller derzeitigen Regierungs- und Oppositionsfraktionen im Bundestag vergleichen. Der TV-Dreikampf soll auch im Internet und im Hörfunk übertragen werden.

Auf Augenhöhe mit Kanzlerin und Kandidat haben 150 Bürgerinnen und Bürger in der "Wahlarena" die Gelegenheit, Angela Merkel und Peer Steinbrück Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und unverblümt. Was tun Sie für Familien? Bleiben unsere Energiekosten bezahlbar? Wie wollen Sie die Altersarmut bekämpfen? Ausweichen geht nicht, denn jeder kann in den zwei Sendungen im amerikanischen Townhall-Fomat auch nachhaken, wenn die Antwort nicht zufriedenstellend war. Am 9. September um 20.15 Uhr betritt zunächst die Bundeskanzlerin die "Wahlarena" im "Kunstwerk" in Mönchengladbach. Am 11. September zur gleichen Zeit steht SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück Rede und Antwort. Gastgeber der beiden Live-Sendungen sind die Chefredakteure von NDR und WDR, Andreas Cichowicz und Jörg Schönenborn.

Die Zuschauer im Ersten erwartet eine umfangreiche Wahl-Vorberichterstattung. "Überzeugt uns! Der interaktive Politiker-Check" (BR/MDR/SWR) am 28. August zielt dabei speziell auf das junge Publikum und auf Jungwähler, die in dieser Sendung die speziellen Bedürfnisse ihrer Altersgruppe artikulieren werden. Genau daraufhin werden Politiker und Parteien nach ihren unterschiedlichen Standpunkten abgeklopft, wobei sich die Zuschauer vor und während der Live-Sendung mit Katrin Bauerfeind, Ingo Zamperoni und Richard Gutjahr mittels Internet und Social Media interaktiv beteiligen und die für sie interessanten Themenkomplexe festlegen können. In der WDR/MDR-Sendung "Der Kandidaten-Check" am 21. August soll die Realisierbarkeit der Wahlversprechen der Spitzenkandidaten von Union und SPD aus Bürgerperspektive analysiert und geprüft werden: Was will Merkel? Was will Steinbrück? Und ist es das, was ihre Wähler wollen? Die Dokumentation "Das Kandidatenduell - Merkel gegen Steinbrück" (NDR/SWR) am 16. September begleitet die amtierende Kanzlerin und ihren Herausforderer auf verschiedenen Wahlkampfveranstaltungen quer durch die Republik. Die Dokumentation "Deutschland ungerecht? Was Wähler ändern würden" (SWR) wird am gleichen Tag im Verbund mit der nachfolgenden Gesprächssendung "Hart aber fair" die inhaltlichen Positionen auf den Gebieten der Sozial-, Familien-, Wirtschafts- und Steuerpolitik behandeln. Der Film "Der Kampf der Kleinen" (Radio Bremen/SR) lenkt am 9. September den Blick auf die Parteien, die unter dem Sammelbegriff "Sonstige" firmieren, aber durchaus keine Einheit darstellen, sondern ein breites politisches Spektrum abbilden. Reporter des Saarländischen Rundfunks und von Radio Bremen werden in einer 90-minütigen Dokumentation Portraits der kleinen Parteien zeichnen, um damit dem Zuschauer Inhalte und Kandidaten näherzubringen.

Am Wahltag selbst wird die ARD ab 17.00 Uhr live aus dem Hauptstadtstudio und aus Wiesbaden von der Landtagswahl in Hessen berichten. Das Team vom ARD-Hauptstadtstudio um Ulrich Deppendorf, "Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga und WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn werden Hochrechnungen, erste Ergebnisse, Analysen und Reaktionen von der Bundestagswahl präsentieren. Auch nach der "Tagesschau" und der anschließenden "Berliner Runde" werden die Zuschauer im Ersten den ganzen Abend hindurch über den neuesten Stand der Auszählung informiert.

In der heißen Wahlkampfphase widmen sich auch die Gesprächssendungen "Anne Will", "Günther Jauch", "Hart aber fair" und "Menschen bei Maischberger" der Bundestagswahl und den Wahlkampfthemen.

Die Sendungen zur Bundestagswahl 2013 im Ersten

Mittwoch, 21. August 2013, 22.45 Uhr
Der Kandidaten-Check (WDR/MDR)
Ein Film von Christian Gottler, Ulrike Martin und Sascha Adamek

Montag, 28. August 2013, 22.30 Uhr
Überzeugt uns! Der Politiker-Check (BR/MDR/SWR)
Die trimediale Jugendsendung im Ersten zur Bundestagswahl
Moderation: Katrin Bauerfeind und Ingo Zamperoni

Sonntag, 1. September 2013, 20.15 Uhr
Günther Jauch - Vor dem Duell (NDR/ARD)

Sonntag, 1. September 2013, 20.30 Uhr
Das TV-Duell (ARD)
Merkel - Steinbrück
Redaktion: Dr. Jürgen Meier-Beer

Sonntag, 1. September 2013, 22.00 Uhr
Günther Jauch - Nach dem Duell (NDR/ARD)

Montag, 2. September 2013, 20.15 Uhr
Der TV-Dreikampf (BR/WDR)
Redaktion: Udo Grätz (WDR) und Mathias Ott (BR) 

Montag, 9. September 2013, 20.15 Uhr
Wahlarena (NDR/WDR)
Merkel
Redaktion: Udo Grätz (WDR), Mario Schmidt (NDR)

Montag, 9. September 2013, 23.00 Uhr
Der Kampf der Kleinen (Radio Bremen/SR)
Film von Annette Bak, Sabine Müller und Alexander M. Groß

Mittwoch, 11. September 2013, 20.15 Uhr
Wahlarena (NDR/WDR)
Steinbrück
Redaktion: Udo Grätz (WDR), Mario Schmidt (NDR)

Montag, 16. September 2013, 20.15 Uhr
Deutschland ungerecht? Was Wähler ändern würden (SWR)

Montag, 16. September 2013, 22.45 Uhr
Das Kandidatenduell - Merkel gegen Steinbrück (NDR/SWR)
Dokumentation von Stefan Lamby

Donnerstag, 19. September 2013, 20.15 Uhr
Die Runde der Spitzenkandidaten (ARD)

Sonntag, 22. September 2013, 17.00 Uhr
Bundestagswahl 2013 (ARD/HR)
Landtagswahl Hessen

Sonntag, 22. September 2013, 20.15 Uhr
Berliner Runde (ARD)

Pressekontakt:

Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste