All Stories
Follow
Subscribe to Konrad Adenauer Stiftung e. V.

Konrad Adenauer Stiftung e. V.

Zeitzeuge mit der Kraft zur Verständigung - Tuvia Rübner erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2012

Berlin (ots)

Tuvia Rübner ist der diesjährige Träger des mit 15.000 EUR dotierten Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Der 1924 in Bratislava (damals Pressburg) geborene Tuvia Rübner, der der nationalsozialistischen Verfolgung entrann und 1941 nach Palästina kam, ist eine eindringliche moralische Zeugenstimme ebenso wie ein Zeitzeuge mit der Kraft zu Offenheit und Verständigung. Gewürdigt werden mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung die große Bedeutung von Tuvia Rübner als Brückenbauer zwischen den Kulturen, Sprachen und Literaturen sowie seine Autobiographie "Ein langes kurzes Leben" (2004) und vor allem sein umfangreiches lyrisches Werk, das in hebräischer und in deutscher Sprache vorliegt ("Rauchvögel", 1998; "Stein will fließen", 1999; "Lichtschatten", 2011 u.a.). Der Autor hat Goethe und Kafka ins moderne Hebräisch, den israelischen Nobelpreisträger Samuel Agnon ins Deutsche übersetzt. Tuvia Rübners Werke schöpfen Bilder aus der Bibel, der jüdischen Tradition und dem Holocaust-Gedächtnis. Leitende Themen sind Erinnerung und Sprache, Heimat und Verlust, das Verhältnis Israels zu Deutschland und den arabischen Nachbarn.

"Tuvia Rübner und sein Werk sind ein Anwalt für das Leben, die Menschenrechte, die Freiheit und den Frieden.", so der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., der den Literaturpreis am 10. Juni 2012 in Weimar verleiht. Die Laudatio auf Tuvia Rübner hält der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Adolf Muschg.

Der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung wird seit 1993 an Autoren verliehen, die der Freiheit das Wort geben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Sarah Kirsch, Günter de Bruyn, Thomas Hürlimann, Hartmut Lange, Louis Begley, Herta Müller, Wulf Kirsten, Daniel Kehlmann, Ralf Rothmann, Uwe Tellkamp, Cees Nooteboom und Arno Geiger.

Der unabhängigen Jury gehören an: Prof. Dr. Birgit Lermen (Universität zu Köln) als Vorsitzende, Prof. Dr. Gerhard Lauer (Universität Göttingen), Christine Lieberknecht MdL (Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen), Felicitas von Lovenberg (Leiterin Literatur, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Ijoma Mangold (Die Zeit).

Weitere Informationen zum Literaturpreis finden Sie unter: http://www.kas.de/wf/de/21.61/

Pressekontakt:

Susanne Kophal | Pressesprecherin (komm.) | Konrad-Adenauer-Stiftung
e.V. | Telefon: 030/26996 - 3222 | mailto:KAS-Pressestelle@kas.de |
http://www.kas.de

Original content of: Konrad Adenauer Stiftung e. V., transmitted by news aktuell

More stories: Konrad Adenauer Stiftung e. V.
More stories: Konrad Adenauer Stiftung e. V.
  • 06.02.2012 – 17:14

    "Ägyptisches Vorgehen nicht akzeptabel" / Hans-Gert Pöttering reist am Dienstag nach Kairo

    Berlin (ots) - Die Anschuldigungen der ägyptischen Behörden gegenüber der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kairo weist der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., aufs Schärfste zurück. Gegen die am Sonntag in Kairo bekannt gewordene Absicht, gegen den Vertreter der Stiftung in Kairo, ...

  • 27.01.2012 – 11:48

    Hans-Gert Pöttering: "Wer den Holocaust leugnet, der leugnet die Menschlichkeit"

    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages 2012 verwies Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, auf der Konferenz "Entwicklung des Antisemitismus im 21. Jahrhundert" in Brüssel auf die besondere Verantwortung Deutschlands und der Europäischen Union im Kampf gegen ...