All Stories
Follow
Subscribe to Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger

NRW will härtere Strafe für Impfpass-Fälscher - Biesenbach plant Vorstoß in Justizministerkonferenz

Köln (ots)

NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) fordert härtere Strafen für Impfpass-Fälscher. "Die bestehende Regelung, die für das Fälschen von Gesundheitszeugnissen niedrigere Strafrahmen vorsieht als für die normale Urkundenfälschung, wird der hohen kriminellen Energie, die dahintersteckt, nicht gerecht", sagte Biesenbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Beim Justizministertreffen im Juni wolle er vorschlagen, dass der Bund einen Gesetzentwurf erarbeitet, um den "Privilegierten-Passus für Fälscher von Impf- und Gesundheitspapieren" aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. "Es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Täter mit dem Fälschen dieser Dokumente und damit der Umgehung der Infektionsschutzmaßnahmen die Gefährdung der Gesundheit einer unbestimmten Anzahl von Menschen in Kauf nehmen", so Biesenbach. Während normalen Urkundenfälschern eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren droht, verhält es sich bei fingierten Impf- oder Gesundheitsdokumenten anders. Bei Ärzten, die falsche Atteste ausstellen, liegt das Maximum bei zwei Jahren. Bei Privatanbietern sieht das Strafgesetzbuch nur bis zu einem Jahr Gefängnis vor.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original content of: Kölner Stadt-Anzeiger, transmitted by news aktuell

More stories: Kölner Stadt-Anzeiger
More stories: Kölner Stadt-Anzeiger
  • 14.05.2021 – 18:03

    NRW-Kassenärzte-Chef hält Herdenimmunität im Herbst für möglich

    Köln (ots) - Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein, Frank Bergmann, sieht schon im Herbst die Möglichkeit für das Erreichen einer Herdenimmunität gegen das Coronavirus. "Wenn die Impfstofflieferungen in den kommenden Wochen so erfolgen wie angekündigt, dann werden wir im Verlauf des Juli 80 Prozent Erst-Impfungen verabreicht haben - immer ...

  • 11.05.2021 – 19:16

    Grünen-Chefin Neubaur verlangt späteren Start von Ausbildung und Studium in NRW

    Köln. (ots) - Mona Neubaur, Landeschefin der NRW-Grünen, spricht sich dafür aus, den Beginn des Ausbildungsjahrs für Azubis und den Start des Wintersemesters für Studienanfänger in diesem Jahr zu verschieben. "Wir müssen jetzt den Druck aus dem Kessel nehmen und ihnen Zeit geben, Erfahrungen nachzuholen und Stoff nachzuarbeiten", sagte Neubaur dem "Kölner ...