All Stories
Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung

Rhein-Neckar-Zeitung

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Guttenberg

Heidelberg (ots)

Mit Gerüchten verhält es sich wie mit den Spitzen von Eisbergen. Ihre Gefährlichkeit bleibt verborgen. Auch Angela Merkel ist umgeben von kleinen Eisspitzen, unter den sich Ablösungsstrategien verbergen. Dabei spielt Karl-Theodor zu Guttenberg die Rolle des letzten Hoffnungsträgers für den brachialen Notfall, der nach dem Scheitern der CDU in Baden-Württemberg einträte. Denn dort, genauer: an der Schlacht um Stuttgart 21, hat Merkel ihr Schicksal angedockt. Unterliegt Mappus, gerät sie in Gefahr. Bei dieser Variante, die auch eine naive Komponente enthält, richten sich alle Blicke erst recht auf die medial überhöhte, aber zweifellos charismatische Kultfigur. Zu Guttenberg versteht es, sich ohne den typischen CSU-Bierdunst zu vermarkten. Er ist bundesweit vorzeigbar. Ihm wird unter den Bedingungen moderner Medienwahlkämpfe zugetraut, die Union 2013 vor dem Absturz zu retten. Ob er auch das Zeug zum Kanzler hätte? Sein Überleben auf dem Schleudersitz der Wehrministers spricht bisher dafür.

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0

Original content of: Rhein-Neckar-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
More stories: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 13.10.2010 – 18:36

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Stuttgart

    Heidelberg (ots) - Was hat der bodenlose Fall der in Berlin regierenden Parteien mit Stuttgart 21 zu tun? Alles. Die demoskopischen Scheinhinrichtungen der politisch Verantwortlichen im Wochenrhythmus sind nur ein anderer Ausdruck für die Veränderungen im Verhältnis Bürger und Staat, die auch Heiner Geißler als Schlichter konstatiert. Er spricht in seiner Analyse des Streites, der nicht wirklich aufgelöst werden ...

  • 12.10.2010 – 21:29

    RNZ: Vertrauen - Kommentar zu UN-Sicherheitsrat

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Auch wenn es knapp war: die Tatsache, dass Deutschland es gleich im ersten Anlauf in den Weltsicherheitsrat geschafft hat, ist ein klarer Vertrauensbeweis der internationalen Gemeinschaft. Natürlich spielte dabei auch eine Rolle, dass Berlin nicht nur der drittgrößte, sondern auch ein verlässlicher Beitragszahler der Vereinten Nationen ist. Doch wird mit der Entscheidung vor ...

  • 11.10.2010 – 20:45

    RNZ: Überarbeitet - Kommentar zu Polizei

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier An Arbeit mangelt es der Polizei wahrlich nicht. Neben ihren alltäglichen Aufgaben sollen die "Freunde und Helfer" auch noch islamistische Gefährder und freigelassene Sexualstraftäter rund um die Uhr überwachen, Demonstrationen und Fußball-Spiele absichern oder Castor-Transporte begleiten. Dass den Beamten da irgendwann der Kragen platzt, wenn gleichzeitig immer mehr Personal ...