All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Kommentar zur "Kinderfrei"-Debatte

Bielefeld (ots)

Wenn Verena Brunschweiger fordert, »kinderfreie Frauen müssen von ihrem schlechten Ruf befreit werden«, so hat sie durchaus Recht. Mit der Erfahrung, sich ständig dafür rechtfertigen zu müssen, kein Kind zur Welt gebracht zu haben, steht sie alles andere als alleine da. Welche Ursache, welcher Grund auch immer hinter einer Kinderlosigkeit steckt: Inquisatorische Nachfrage zeugt von wenig Fingerspitzengefühl, trifft sie doch bei den »bewusst kinderfreien« ebenso wie bei jenen mit unerfülltem Kinderwunsch einen empfindlichen Nerv. Platt nachzufragen oder gar zu kritisieren ist einfach übergriffig. Falsch ist auch nicht ihr Hinweis auf die Umweltproblematik: Das explosive Wachstum der Weltbevölkerung und seine Auswirkung aufs Klima gehören zu den Zukunftsfragen. Mit der Radikalität ihrer Ansage allerdings verstört Brunschweiger. Lebensentwürfe und Lebenswege sind unterschiedlich. Und ein Leben ohne Kinder ist für viele kein Leben - so wie es für sie selbst anders herum gilt. Gegenseitige Schmähungen bringen niemanden weiter. Toleranz aber schon.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Dominik Rose
Telefon: 0521 585-261
d.rose@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 13.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Schülerpraktika im Handwerk

    Bielefeld (ots) - Schülerpraktika sind nicht nur gut, weil sie eventuell zu mehr Ausbildungsverträgen im Handwerk führen. Das ist aus Sicht der Branche wichtig, aber insgesamt gesehen eher ein Nebeneffekt. Vorrang hat, dass die Jugendlichen auf diesem Weg erfahren, wie heutzutage Autos und Brillen repariert, Rohre und Fliesen verlegt, Brote gebacken und Haare frisiert werden. Diese Erfahrung kann die Kluft in der ...

  • 12.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Boeing 737 Max 8

    Bielefeld (ots) - Ende Oktober 189 Tote beim Absturz einer fast nagelneuen Boeing 737 Max 8 in Indonesien, kaum fünf Monate später 157 Tote beim Absturz eines baugleichen Flugzeugs in Äthiopien: Da kann es im Ernst keine Alternative zu vorläufigen Überflug- und Landeverboten geben, zumal sich die Katastrophe beide Male kurz nach dem Start ereignete. Die Sicherheit der Passagiere und Besatzungsmitglieder muss Vorrang ...

  • 12.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Luftverschmutzung

    Bielefeld (ots) - Die folgende, aus Statistiken gewonnene Erkenntnis ist erschreckend: Städter erkranken häufiger an Krebs als die Menschen vom Lande. Außerdem fährt, wer in der Stadt lebt, viel öfter mit dem Fahrrad als der Dörfler. Folglich ist Radfahren krebserregend. Das Beispiel illustriert den Kardinalfehler im öffentlichen Umgang mit Statistiken: Formale Ähnlichkeiten (mehr Krebstote - mehr Radfahrer) sind ...