All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kardinal Brandmüller

Bielefeld (ots)

Es ist empörend, was Kardinal Walter Brandmüller zum sexuellen Missbrauch sagt. Als Katholik möchte ich im Boden versinken - vor Scham und vor Wut zugleich! Seine Worte lesen sich wie eine einzige Relativierung der großen Schuld, die die katholische Kirche als Institution an den Verbrechen und ihrer systematischen, über Jahrzehnte betriebenen Verschleierung trägt. Sie sind ein neuer Schlag ins Gesicht jedes einzelnen Opfers. Und der Verweis auf den angeblichen Zusammenhang zwischen Missbrauch und Homosexualität muss jeden halbwegs klar denkenden Menschen fassungslos machen. Brandmüllers Äußerungen haben zersetzende Wirkung. Sie karikieren alle Anstrengungen der Deutschen Bischofskonferenz und einer jüngeren Generation kirchlicher Würdenträger, sich ernsthaft um Aufklärung, Wiedergutmachung und eine neue Glaubwürdigkeit zu bemühen. Oder kirchlich gesprochen: Wo Reue fehlt, wirkt die Sünde fort. »Ich schäme mich«, hat Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker erst jüngst im Interview mit dem WESTFALEN-BLATT zum Missbrauchsskandal gesagt. Mit Blick auf Kardinal Brandmüller ist dem nichts hinzuzufügen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 04.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bahntarifvertrag

    Bielefeld (ots) - Das Bemerkenswerteste an der Tarifeinigung zwischen Deutscher Bahn und den Gewerkschaften EVG und GDL ist nicht so sehr die ordentliche Entgelterhöhung. Sie sei den Lokführern und anderen Bahnbediensteten gegönnt, zumal die Kunden im Gegenzug bis 2021 von Streiks verschont bleiben. Interessanter ist die Festlegung im Tarifvertrag, dass kein ...

  • 03.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chinas Mondmission

    Bielefeld (ots) - Hört der Mensch von Dingen, die zum ersten Mal gelingen, applaudiert er. Er hat das schon getan, als sein Nachbar das Rad erfand, als einer den ersten Bazillus besiegte und natürlich auch, als sich Neil Armstrong ein neunstufiges Leiterchen hinunter hangelte. Applaus! Ein Reflex. Vielleicht ein Relikt aus jenen fernen Zeiten des Überlebenskampfes, ...

  • 02.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema Kriminelle Ausländer

    Bielefeld (ots) - Horst Seehofer hat im vergangenen Jahr keine Gelegenheit ausgelassen, die Regierung, seine CSU und sich selbst schlecht aussehen zu lassen. Dafür wird er demnächst den Parteivorsitz los. Nicht ausgeschlossen ist auch, dass der 69-Jährige noch vor der Zeit das Amt des Bundesinnenministers verliert. Käme es so, hätte Seehofer allen Grund, die Schuld zuerst bei sich zu suchen. Dennoch muss man hoffen, ...