All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu neuen möglichen Manipulationen bei Autos

Bielefeld (ots)

Seit Wochen häufen sich die Meldungen, wonach die Autohersteller Probleme mit dem neuen Verbrauchsermittlungsstandard WLTP haben. Die Zulassung neuer Fahrzeuge verzögert sich enorm, VW hat sogar große Flächen auf dem ja noch immer nicht betriebsbereiten Hauptstadtflughafen gemietet, um dort Autos abzustellen. Da lässt der Brief der EU-Kommission aufhorchen: Es gebe Hinweise, dass bei WLTP-Tests getrickst worden sein könnte. Das Dementi der deutschen Autoindustrie kam prompt. Allerdings: Auch die Schummeleien beim Diesel wurden lange abgestritten. Deshalb haben die Autohersteller heute ein Glaubwürdigkeitsproblem. Wie sagt doch gleich der Volksmund: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht. Die Autohersteller täten deshalb gut daran, die exakten Umstände bei den WLTP-Tests offenzulegen - wenn sie denn tatsächlich nichts zu verbergen haben. Und die EU-Kommission sollte hinreichend verdächtige Autohersteller namhaft machen. Denn ein monatelanges Versteckspiel würde den Ruf der Autobranche nur noch weiter ramponieren.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 25.07.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Betriebsrenten

    Bielefeld (ots) - Die Verpflichtung für die Bezieher von Betriebsrenten, bei der Auszahlung einen Teil als Beiträge an die Kranken- und Pflegeversicherung abzuführen, ist eine doppelte Ungerechtigkeit. Zum einen wurden die Beiträge schon einmal in der Ansparphase aus dem damaligen Einkommen geleistet. Zum anderen zahlen Bezieher der normalen gesetzlichen ...

  • 24.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bezahlen mit dem Smartphone

    Bielefeld (ots) - Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Und es wird ihnen sicher noch viele Jahre möglich sein, damit ihren Einkauf oder ihre Rechnung im Restaurant zu begleichen. Wahr ist aber auch: Das Bargeld befindet sich auch hierzulande langsam auf dem Rückzug. Bereits in diesem Jahr könnte Experten zufolge der Anteil an Umsätzen im Einzelhandel, der mit der ...

  • 24.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ausbau des Radwegenetzes

    Bielefeld (ots) - Vielerorts gleicht das Radwegenetz noch immer einem Flickenteppich. Lange wurde ignoriert, dass der Trend zum Rad längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Vieles muss deshalb nachgeholt werden. In Politik und Verwaltung hat aber bereits ein Umdenken eingesetzt. Und das ist gut so. Der ADFC hat Recht, wenn er mehr Geld für den Wegeausbau ...