All Stories
Follow
Subscribe to MAHLE International GmbH

MAHLE International GmbH

MAHLE gewinnt German Design Award

MAHLE gewinnt German Design Award
  • Photo Info
  • Download

- MAHLE Fahrzeugkonzept MEET für urbane Mobilität mit renommiertem German Design Award ausgezeichnet - MEET vereint Innovation mit ästhetischem Design

Stuttgart, 11. Februar 2019 - Für sein urbanes Fahrzeugkonzept MEET, was für MAHLE Efficient Electric Transport steht, hat MAHLE den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design Conceptional Transportation gewonnen.

"Durch die Reduktion auf das wirklich Notwendigste wird dieses innovative Fahrzeug zur intelligenten Mobilitätslösung für den urbanen Raum. Ein zu Ende gedachtes Mobilitätskonzept, das sogar einen Lösungsvorschlag mit Monowheels als Last-Mile-Solution anbietet", lautet die Begründung der Jury, bestehend aus international renommierten Produkt- und Industriedesignern, Marketing- und Kommunikationsexperten, Creative Directors bekannter Unternehmen sowie Architekten, Design-Professoren und Journalisten.

"MEET demonstriert eindrucksvoll wie sich Technologie, Funktionalität und Design zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügen. Bei unseren Kunden ist MEET mit seinen zukunftsweisenden Technologien auf hervorragende Resonanz gestoßen. Dass nun zudem sein Design prämiert wurde, ist für uns eine weitere tolle Anerkennung für unsere Arbeit", sagt Dr. Jörg Stratmann, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO von MAHLE.

Das urbane Fahrzeugkonzept punktet sowohl mit durchdachten technischen Highlights als auch mit einer auf das Wesentliche reduzierten Formsprache. Mit dieser Kombination setzt MEET nicht nur technologisch neue Standards, sondern macht die urbane Mobilität auch zu einem optischen und haptischen Erlebnis.

"Für uns war es wichtig, dass sich unsere herausragende technische Kompetenz auch in einem ästhetisch ansprechenden Design widerspiegelt. Das interdisziplinäre Projektteam hat hier neue Wege in der Zusammenarbeit beschritten. Dieser Preis steht darum auch für starkes Teamwork", freut sich Inken Batis, die als Leiterin Marketing-Kommunikation bei MAHLE das Projekt marketingseitig verantwortet hat.

MEET ist ein 48-Volt-Fahrzeugkonzept mit einer Vielzahl an State-of-the-Art-Technologien. Es verfügt über eine effiziente und dynamische Antriebseinheit mit integrierter Leistungselektronik und ein ausgeklügeltes Thermomanagement, das die Energie im Fahrzeug effizient nutzt und damit unter anderem eine hohe Reichweite bietet. Darüber hinaus hat es ein innovatives Interface, mit dem sich die wesentlichen Fahrzeug-Funktionen intuitiv steuern lassen.

Mit MEET belegt MAHLE eindrucksvoll, dass sich Effizienz und Wirtschaftlichkeit mit Fahrspaß und Komfort in einem Konzept vereinen lassen. Dank seiner weiterentwickelten Oberflächen­klimatisierung schließen sich höchste Effizienz und individueller Komfort nicht mehr aus. Durch gezieltes Heizen oder Kühlen von körpernahen Oberflächen im Fahrgastraum entsteht für die Insassen mit minimalem Energieeinsatz das perfekte Wohlfühlklima.

Über MAHLE

MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie sowie Wegbereiter für die Mobilität von morgen. Der MAHLE Konzern hat den Anspruch, Mobilität effizienter, umweltschonender und komfortabler zu gestalten, indem er den Verbrennungsmotor weiter optimiert, die Nutzung alternativer Kraftstoffe vorantreibt und gleichzeitig das Fundament für die flächendeckende Einführung der Elektro-mobilität legt. Das Produktportfolio deckt alle wichtigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab - für Antriebe mit Verbrennungsmotoren gleichermaßen wie für die Elektromobilität. Produkte von MAHLE sind in mindestens jedem zweiten Fahrzeug weltweit verbaut. Auch jenseits der Straßen kommen Komponenten und Systeme von MAHLE zum Einsatz - ob in stationären Anwendungen, mobilen Arbeitsmaschinen, Schiffen oder auf der Schiene.

Der Konzern hat im Jahr 2017 mit rund 78.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 12,8 Milliarden Euro erwirtschaftet und ist mit 170 Produktionsstandorten in mehr als 30 Ländern vertreten. In 16 großen Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland, Großbritannien, Luxemburg, Spanien, Slowenien, den USA, Brasilien, Japan, China und Indien arbeiten rund 6.100 Entwick­lungsingenieure und Techniker an innovativen Lösungen für die Mobilität der Zukunft.

Für Rückfragen
MAHLE GmbH
Margarete Dinger
Zentrale Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
Pragstraße 26 - 46
70376 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 501-12369 
margarete.dinger@mahle.com
More stories: MAHLE International GmbH
More stories: MAHLE International GmbH
  • 06.02.2019 – 14:15

    MAHLE steigt in kabelloses Laden ein

    - MAHLE kauft Technologielizenz von WiTricity - Kabelloses Laden steigert Attraktivität von E-Fahrzeugen - Starkes Marktpotenzial erwartet - Ladegeschwindigkeit, Kompaktheit und Energieeffizienz im Fokus Stuttgart, 6. Februar 2019 - MAHLE hat ein Lizenzpaket für die Magnet-Resonanz-Technologie von WiTricity erworben. Damit erschließt sich der Technologiekonzern den Weg zum Anbieter von kabelloser Ladetechnologie für ...

  • 09.01.2019 – 11:21

    MAHLE übernimmt Getriebespezialisten

    - Kompetenzerweiterung im Gesamtantriebsstrang - Komplettantriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Stuttgart, 09. Januar 2019 - MAHLE übernimmt den Getriebespezialisten ZG-Zahnräder und Getriebe GmbH aus Eching bei München. Damit baut der Technologiekonzern MAHLE seine Kompetenz für den Gesamtantriebsstrang weiter aus. Über die Vertragsdetails und den Kaufpreis wurde gegenseitiges Stillschweigen vereinbart. Mit der ...

  • 08.01.2019 – 17:04

    MAHLE auf der CES 2019: Lösungen für die urbane Mobilität von morgen

    - Innovative Technologien für eine nachhaltige urbane Mobilität - Umfassendes System-Know-how - Effizient, intelligent vernetzt, alltagstauglich, bezahlbar Stuttgart, 8. Januar 2019 - Vom 8. bis 11. Januar 2019 präsentiert der Technologiekonzern MAHLE seine Lösungen für urbane Mobilität auf der CES 2019 in Las Vegas. Die Mobilität von morgen effizient, ...