All Stories
Follow
Subscribe to EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH

Herausforderung Bankenregulierung 13. Handelsblatt Jahrestagung "Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht". 6./7. November 2012, Hyatt Regency Mainz http://bit.ly/HB-Aufsicht

Mainz/Düsseldorf. (ots)

25. Juli 2012. In Brüssel mehren sich die Anzeichen, dass das Gesetzespaket zur Umsetzung der Basel-III-Eigenkapitalregelungen erst verspätet in Kraft tritt. "Es gibt Überlegungen, die Umsetzung im Notfall zu verschieben", erfuhr das Handelsblatt. Grund für die Verzögerung sei, dass sich die drei gesetzgebenden EU-Institutionen Parlament, Finanzministerrat (Ecofin) und EU-Kommission nicht über die neue Capital Requirements Directive (CRD IV) und die dazugehörige Verordnung (CRR IV) einigen können (handelsblatt.de 5.7.2012).

Details zur aktuellen Lage der Regulierungsprojekte liefert der für die Bankenaufsicht zuständige Bundesbank-Abteilungsleiter Daniel Quinten auf der 13. Handelsblatt Jahrestagung "Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht". Dort spricht Quinten über CRD IV/CRR, CRD-IV-Umsetzungsgesetz, Regeln für D-SIBs (domestic systemically important banks) und Resolution Directive. Weitere bekannte Vertreter aus der Aufsicht und den Verbänden sowie Praktiker kommen am 6. und 7. November 2012 auf dem Branchentreff im Mainzer Hyatt Regency zusammen, um unter anderem über die Zuordnung der Bankenaufsicht, Bankenunion, MaRisk, Derivate-Regulierung nach EMIR und das neue Kreditwesengesetz zu diskutieren. Das Programm ist im Internet abrufbar unter: http://bit.ly/HB-Aufsicht

EBA contra EZB

Derzeit ist noch offen, wer die Bankenaufsicht übernimmt, die Londoner Bankenaufsichtsbehörde EBA, die seit 1.1.2011 ihre Arbeit aufgenommen hat oder die Europäische Zentralbank EZB mit Sitz in Frankfurt. Es geht bei der Bankenaufsicht immerhin um eine der mächtigsten Funktionen in Europa. Erst kürzlich hatte die europäische Bankenaufsicht EBA mit der Vorgabe für eine Kernkapitalquote von neun Prozent für Diskussionen gesorgt. Viele Finanzinstitute bemängelten, dass die EBA-Anforderungen über die international gültigen Standards (Basel III) hinausgehen, allerdings bleibt die Behörde bei ihrer Forderung: "Wir wollen nicht, dass das Kapital wieder freigesetzt wird. Wir wollen, dass die Banken dieses Kapitalniveau halten", so Behördenchef Andrea Enria (awp international, 16.7.2012). Als Keynote wird Adam Farkas, Executive Director der EBA, auf der Handelsblatt Tagung sprechen.

Finanzmarkstabilität: die Rolle der Schattenbanken

BaFin-Präsidentin Dr. Elke König will die Regulierung von Schattenbanken möglichst schnell in Angriff nehmen. Denn diese seien eine "Gefahr für die Stabilität des gesamten Finanzsystems", so König und warnt: "Wenn wir nicht bald wesentliche Fortschritte erzielen, ist es nur eine Frage der Zeit, dass sich Krisenherde außerhalb unseres Radars bilden." (handelsblatt.de 3.6.2012). Auf der Handelsblatt Tagung wird BaFin-Chefin König über die Möglichkeiten von Regulierung und Aufsicht sprechen, um die Finanzmarktstabilität zu gewährleisten.

Pressekontakt:

Claudia Büttner
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
www.euroforum.com www.iir.de

Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts
sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen
und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung und
Durchführung der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM.

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu
aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber
hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für
Informations- und Erfahrungsaustausch.

Original content of: EUROFORUM Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH
More stories: EUROFORUM Deutschland GmbH