All Stories
Follow
Subscribe to BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI zum Wachstumsdialog mit energieintensiven Industrien: "Energiewende so gestalten, dass Deutschland Industrieland bleibt"

Berlin (ots)

   - Wettbewerbsfähige Energiekosten sichern
   - Marktkonforme Ansätze bei der Energieeffizienz

"Bei der Entwicklung der Energiekosten kann für die nächsten Jahre keine Entwarnung gegeben werden. Deshalb ist die Energiewende so zu gestalten, dass die internationale Wettbewerbsfähigkeit nicht leidet und die Arbeitsplätze in der Industrie erhalten bleiben." Das sagte BDI-Vizepräsident Ulrich Grillo anlässlich des Wachstumsdialogs mit energieintensiven Industrien im Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin.

"Die Industrie im Industrieland Deutschland ist für zwei Drittel des aktuellen Wachstums verantwortlich", betonte Grillo. Schon heute habe Deutschland die zweithöchsten Strompreise in Europa. "Nur wenn die Energieversorgung sicher, sauber und bezahlbar bleibt, kann Deutschland Industrieland bleiben."

Bei der Energieeffizienz müsse die Priorität auf marktkonforme Ansätze gelegt werden. "Verbindliche Effizienzziele werden der unternehmerischen Wirklichkeit nicht gerecht", warnte Grillo. Eine Investitionsplanung des Staates sei der falsche Weg. "Die Investitionshoheit der Unternehmen muss gesichert bleiben."

Der BDI hat investitionsagenda.de gestartet, damit wieder mehr in Deutschlands Zukunft investiert wird. Nur mehr Investitionen schaffen neues Wachstum, neue Beschäftigung und neue Aufstiegschancen. Mehr auf www.investitionsagenda.de.

Pressekontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original content of: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, transmitted by news aktuell

More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
  • 13.12.2011 – 09:36

    BDI fordert "Kontrollzentrum Energiestrategie Deutschland"

    Berlin (ots) - - Laufende Evaluierung der Energiewende - Transparenz und Ehrlichkeit über die tatsächliche Entwicklung erforderlich - Eindeutige Verantwortlichkeiten definieren "Die Energiewende benötigt dringend eine professionelle und schlagkräftige Organisationsstruktur. Daher fordert der BDI ein 'Kontrollzentrum Energiestrategie Deutschland'. Dieses muss alle Fragen zur Energiewende bündeln, gegebenenfalls ...

  • 09.12.2011 – 13:22

    BDI-Präsident Keitel zu EU-Gipfelbeschlüssen: "Entscheidender Schritt nach vorn"

    Berlin (ots) - - Klares Bekenntnis von 23 EU-Staaten stärkt Europa insgesamt - Fiskalunion als Kern der Zusammenarbeit - Starkes Signal an die Märkte Die deutsche Industrie bewertet die Ergebnisse des EU-Gipfels positiv. "Die maßgeblich von Bundeskanzlerin Angela Merkel durchgesetzte Einigung von 17 Eurozonen-Staaten und sechs weiteren EU-Ländern auf eine ...