All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Obamas Berlin-Besuch

Rostock (ots)

Auf sein Charisma konnte sich der Rechtsanwalt aus Chicago auch gestern verlassen. Die Rückblenden in die deutsch-amerikanische Geschichte sind zwar ein gutes Stück transatlantischer Folklore, aber man nimmt ihm das Bekenntnis zur Partnerschaft mit Europa ab. Geschickt verpackte der Präsident der westlichen Führungsmacht aber auch einen Appell an die Verantwortung der beiden Nationen für die Welt in seiner Rede. "Freiheit in Gerechtigkeit", lautete die Formel, mit der er die Deutschen an ihre eigene Geschichte erinnerte. Washington drängt seit langem auf mehr deutsche Führungskraft und globales Engagement - eine Botschaft, die hierzulande nicht gern gehört wird. Denn damit sind Lasten verbunden und sicherheitspolitische Risiken. Und auch für seine zweite Kernbotschaft war der Ort klug gewählt. Obamas Angebot, die US- Kernwaffenarsenale zwei Jahrzehnte nach dem Kalten Krieg massiv abzurüsten, ist ein bedeutsames Signal an Moskau. Damit will er sich in seiner letzten Amtsperiode einen Eintrag in den Geschichtsbüchern sichern. Bei seinem Auftritt an der Siegessäule hatte er noch die Skizze einer atomwaffenfreien Welt entrollt. Schon damals klang das reichlich utopisch. Doch Obama war immer Realist und Pragmatiker. Selbst wenn er manchmal im Ungefähren verharrt, so wie gestern.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 17.06.2013 – 16:43

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu G8 udn Syrien

    Rostock (ots) - Es ist eine schwierige Rückkehr auf die Bühne der G8-Staaten. Russlands Präsident Wladimir Putin ist erstmals seit seiner Wiederwahl 2012 wieder in der ersten Reihe der Weltpolitik - und wird sich in der Syrien-Frage gleich am Katzentisch wiederfinden. Mehr Druck auf das Assad-Regime? Njet, nicht mit Moskau. Putin wird am Katzentisch verharren. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Zwar sind die Kontakte ...

  • 16.06.2013 – 20:13

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Parteitag der Linkspartei

    Rostock (ots) - Nach dem "Gewitterparteitag" von Göttingen vor Jahresfrist, wo das Auseinanderbrechen der Partei drohte, haben sich die Genossen nun zum gegenseitigen Aushalten verpflichtet. Selbst die von Oskar Lafontaine angestoßene Raus-aus-dem-Euro-Debatte führte nicht zu größerem Streit. Der Vorstand beschied, dass Merkels Euro-Rettungspolitik zwar ...

  • 16.06.2013 – 20:12

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu BND plant Ausweitung der Internet-Überwachung

    Rostock (ots) - Das weltweite Netz ist längst zu einer riesigen gesellschaftlichen Festplatte mutiert, auf der fast jeder seinen ganz individuellen "Fingerabdruck" hinterlässt. Dank massiver Nutzung sozialer Netzwerke, von Cloud-Diensten und Mail-Anbietern ist es quasi ein Logbuch unseres Denkens geworden. Es widerspiegelt, was uns interessiert, wie wir ticken, was ...