All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Bund will Forschungsförderung für Mittelstand über 2013 hinaus verlängern

Rostock (ots)

Rostock. Die Irritationen um die weitere Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen durch das Bundeswirtschaftsministerium sind vorerst beendet. Nach Informationen der Ostsee-Zeitung(Freitag) soll das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) nicht, wie bisher geplant, 2013 auslaufen, sondern auch im Jahr 2014 fortgeführt werden. Der Antragsschluss für das Innovations-Förderprogramm, an dem sich künftig Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern, statt bisher 250, beteiligen können, werde bis zum 31. Dezember 2014 verlängert, hieß es es aus Ministeriumskreisen. Pro Jahr werden rund 500 Millionen Euro für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bereit gestellt. Zwischenzeitlich habe Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler von dem Programm Abstand nehmen wollen, hieß es aus Regierungskreisen. Das war jedoch auf heftige Kritik der innovativen Firmen und ihrer Verbände gestoßen.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 12.06.2012 – 15:38

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Familienministerin Schröder kündigt Einmalzahlungen für Zwangsarbeit aus 40-Millionen-Euro-Fonds für DDR-Heimkinder an

    Rostock (ots) - Rostock. Mit dem künftigen Fonds für DDR-Heimkinder soll nach den Worten von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder(CDU) endlich das Leid der Opfer anerkannt werden. Die CDU-Politikerin sagte der Ostsee-Zeitung(Mittwoch-Ausgabe), sie habe viele Briefe mit erschütternden Schicksalen von ...

  • 11.06.2012 – 20:16

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Aigners Nein zum Genfood

    Rostock (ots) - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will eine von der EU-Kommission geplante Lockerung der Regeln für Gentechnik in Nahrungsmitteln verhindern. Das verdient Respekt. Denn damit stellt Aigner sich gegen eine internationale Lobby von Saatzuchtunternehmen und Lebensmittelherstellern. Und die ist nicht zu unterschätzen. Beim Tierfutter schuf die Agrarlobby bereits vollendete Tatsachen. Der Nahrung ...

  • 10.06.2012 – 18:23

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) kommentiert Bankenkrise in Spanien

    Rostock (ots) - Die Spanische Grippe. Ende 1918 sterben weltweit zwischen 25 und 50 Millionen Menschen. Eine Pandemie ganz anderer Art droht Europa heute: die "Spanische Euro-Grippe". Mit Spanien muss erstmals ein wirtschaftliches Schwergewicht der Eurozone unter den Rettungsschirm. Die Finanzkrise hat eine völlig neue Dimension erreicht. Spaniens toxischer Cocktail ...