All Stories
Follow
Subscribe to KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

Neue Staffel "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) ab 21. Juli bei KiKA
Vom Unsichtbarmachen, einer Weltraummüllabfuhr und Superpflanzen

Neue Staffel "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) ab 21. Juli bei KiKA / Vom Unsichtbarmachen, einer Weltraummüllabfuhr und Superpflanzen
  • Photo Info
  • Download

Erfurt (ots)

Können wir uns schon bald unsichtbar machen? Wie werden wir in Zukunft reisen, wohnen und uns ernähren? Wer entsorgt den Weltraumschrott? Wissenschaftler und Experten forschen schon lange an diesen Zukunftsfragen. "ERDE AN ZUKUNFT"-Moderator Felix Seibert-Daiker schaut ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter, zeigt Trends auf und findet mögliche Zukunftsszenarien, wie sie einmal eintreten könnten. Die neue Staffel des Wissensmagazins zeigt KiKA ab 21. Juli 2018 jeden Samstag um 20:00 Uhr.

"ERDE AN ZUKUNFT" - Reisen mit der Bahn der Zukunft (21. Juli 2018) "Wann sind wir endlich da?" ist die Standard-Frage auf dem Weg in den Urlaub. Den Reiseweg MUSS man machen - egal, wohin man reist und mit welchem Verkehrsmittel. Wie werden wir in Zukunft schnell, komfortabel und umweltschonend reisen? Und am Besten so, dass es auch noch allen Spaß macht? Felix findet neue und bahnbrechende Ideen. "ERDE AN ZUKUNFT" - Eine Zukunft für Insekten? (28. Juli 2018) Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und viele andere Insekten sind bedroht. Wenn es sie nicht mehr gibt, geht es auch für den Menschen um Leben und Tod, denn diese Tiere sind wichtig für unsere Erde. Felix forscht nach Ursachen für das massenhafte Insektensterben. Mit einer Biologin untersucht er verschiedene Lebensräume für Insekten und gibt Tipps, was jeder selbst tun kann, um Bienen, Grashüpfer und Co. zu schützen.

"ERDE AN ZUKUNFT" - Wie wohnen wir in Zukunft? (4. August 2018) Im Jahr 2050 werden rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese werden deshalb höher, enger und dichter bebaut sein, vor allem dort, wo Wohnraum immer knapper wird. Das ist in vielen deutschen Großstädten der Fall. Wird man auch in Deutschland bald so wohnen wie in New York, Dubai oder Shanghai? Neue Hochhaustürme mit tausenden Wohnungen könnten entstehen. Sogenannte Minihäuser wären eine Lösung für kleine Nischen. Ganz groß oder ganz klein - Felix sucht die Wohntrends der Zukunft.

"ERDE AN ZUKUNFT" - Algen - die Superpflanzen der Zukunft (11. August 2018) Superpflanze Algen? Gesehen und gerochen hat sie jeder schon einmal, denn wenn sie an den Strand gespült werden und in der Sonne liegen, stinken sie ziemlich unangenehm. Eigentlich unvorstellbar, dass man bestimmte Algen auch essen kann. Doch sie könnten die Superpflanzen der Zukunft sein: als Rohstoff für Nahrung oder biologische Treibstoffe für Fahrzeuge und sogar Flugzeuge, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft an Häuserfassaden. Wie nützlich die grünen Meerespflanzen sein können, zeigt Felix in "ERDE AN ZUKUNFT".

"ERDE AN ZUKUNFT" - Können wir uns unsichtbar machen? (18. August 2018) Ein Tarnumhang wie bei Harry Potter oder ein Fingerschnippsen und man ist unsichtbar wie Pumuckl oder das Sams. Einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will oder anderen unbemerkt Streiche spielen. Mit Spezial-Effekten im Film funktioniert das bereits jetzt, im echten Leben leider nicht. Physiker, Chemiker und Biologen forschen seit langem intensiv daran und experimentieren damit. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbarmachen.

"ERDE AN ZUKUNFT" - Entdecken, Erforschen, Erleben - Archäologie der Zukunft! (25. August 2018) Von welchem Geschirr haben unsere Vorfahren gegessen? Wieso haben Steinzeitmenschen Musikinstrumente gebaut? Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen auch ausgeklügelte Laser-Technik. In Zukunft könnten daraus künstliche Vergangenheits-Welten entstehen, durch die wir bequem spazieren können. Felix besucht Forscher, die an zerstörten Palästen arbeiten und auch Knochen wieder zusammenpuzzeln.

"ERDE AN ZUKUNFT" - Schrott im Weltraum - Müllabfuhr fürs All (8. September 2018) Rund um die Erde bewegen sich über 4.000 Satelliten im All und jede Menge Müll: Weltraumschrott wie alte Raketenstufen, kaputte Satelliten oder verlorenes Astronauten-Werkzeug. Für die Menschen auf der Erde ist das relativ ungefährlich, denn das meiste verglüht bevor es landen könnte. Für Astronauten hingegen sowie ihre Raketen und die Satelliten bergen Hunderttausende von Schrottteilen eine Gefahr, denn diese schwirren mit enormer Geschwindigkeit als gefährliche Geschosse durchs All. Deshalb brauchen Weltraumflieger eine Weltraum-Müllabfuhr.

Die neue Staffel "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) läuft ab dem 21. Juli immer samstags um 20:00 Uhr bei KiKA. Darüber hinaus sind die Folgen des Wissensmagazins auf kika.de abrufbar. Verantwortlicher Redakteur bei KiKA ist Thomas Miles.

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: 0361/218-1827
eFax: 0361/218-291827
Email: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Original content of: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
More stories: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF