All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

phoenix Im Dialog: Leon de Winter im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 30. September 2016, 22.30 Uhr

Bonn (ots)

"Muslime sind mehrheitlich nicht in der Lage, eine offene, moderne Gesellschaft zu gründen", sagt der niederländische Schriftsteller und Filmschaffende Leon de Winter. Man brauche etwas, womit man diese Gesellschaften öffnen könne. Er setzt auf Aufklärung. Der Gedanke, unsere Vorstellung von Freiheit und Demokratie nur westlichen Ländern vorzubehalten, widerstrebt de Winter. Im Dialog spricht Michael Krons mit dem international renommierten Bestseller-Autor über seine Wertvorstellungen und über seinen neuen Roman "Geronimo".

Leon de Winter studierte an den Filmakademien in München und in Amsterdam. Sein erstes Buch veröffentlichte er bereits mit 24 Jahren. In seinem neuen Polit-Thriller entwirft de Winter seine Gegenversion zur offiziellen Darstellung, dass der Al-Qaida-Führer Osama bin Laden im pakistanischen Abbottabad von amerikanischen Elitesoldaten getötet wurde. In seinem Roman, der Fakten und Fiktion virtuos verknüpft, wird der meistgesuchte Mann der Welt lebend gefangen genommen, um ihn vor Gericht zu stellen.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 29.09.2016 – 12:27

    phoenix Live: Landung der Raumsonde Rosetta - Freitag, 30. September 2016, 13.00 Uhr

    Bonn (ots) - phoenix überträgt den letzten Flug sowie die Landung der Raumsonde Rosetta auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko live. Raumforscher erwarten vor dem Aufschlag der Sonde auf den Kometen spektakuläre, hochauflösende Bilder von "Tschuri", dessen Form einer Gummi-Ente ähnelt. Zwei Jahre hat Rosetta einmalige Bilder zur Erde gesendet. Eine Mission, die ...

  • 28.09.2016 – 11:07

    EU-Vize-Parlamentspräsident Graf Lambsdorff verteidigt Draghis Niedrigzinspolitik

    Brüssel/Bonn (ots) - Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff, hat angesichts des Besuchs des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, im Deutschen Bundestag dessen Geldpolitik verteidigt. "Man kann dies ökonomisch nicht kritisieren, obwohl es im Norden Europas sicherlich schwierig ist", erklärte der FDP-Politiker ...