All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

PHOENIX-Programmhinweis THEMA: 10 Jahre Agenda 2010 Mittwoch, 13. März, 11.45 Uhr

Bonn (ots)

Deutschland gilt vielen als Vorbild für krisengebeutelte EU-Mitgliedsstaaten. Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) brachte am 14. März 2003 mit der Agenda 2010 einen Wechsel im deutschen Sozialsystem auf den Weg. Das sozialpolitische Reformpaket und die Hartz-Gesetze bewirkten einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Laut Statistischem Bundesamt sank die Zahl der Arbeitslosen bis 2008 um vier Prozent. Die Zahl der Erwerbstätigen überschritt erstmals die 40-Millionen-Grenze.

Aber sind diese Zahlen nur positiv zu betrachten? Durch die Agenda wurden auch Leiharbeit und Minijobs gefördert. Der Niedriglohnsektor vergrößerte sich von 14 auf 21,5 Prozent der Erwerbstätigen. Hartz IV wird von den Beziehern oft als unzureichend und unsozial empfunden. Aktuell bietet auch der vorige Woche vorgelegte "4. Armuts- und Reichtumsbericht" genügend Gesprächsstoff zu dem Thema. Moderatorin Mareike Bokern spricht im PHOENIX-THEMA "10 Jahre Agenda 2010" am Mittwoch, 13. März, 11.45 Uhr unter anderem mit Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzender.

Kürzere Filmbeiträge und die Dokumentation "Die Minijob-Masche" (ZDF 2013) ergänzen das PHOENIX-THEMA.

Wiederholung am Mittwoch, 13. März 2013, 16.00 Uhr

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 11.03.2013 – 15:45

    +++Korrektur+++ Kardinal Duka: Neuer Papst muss Weltprediger sein

    Bonn/Rom (ots) - Der tschechische Kardinal Dominik Duka erhofft sich vom zukünftigen Papst einen neuen Zeitabschnitt für die katholische Kirche. "Wir sind alle überzeugt, dass eine neue Etappe in der Kirchengeschichte kommt", sagte der Erzbischof von Prag im PHOENIX-Interview. Die europäischen Katholiken machten weltweit nur eine Minderheit von weniger als 20 Prozent aus. "In diesem Sinne müssen wir mehr mit der ...

  • 11.03.2013 – 15:19

    Kardinal Duka: Neuer Papst muss Weltprediger sein

    Bonn/Rom (ots) - Der tschechische Kardinal Dominik Duka erhofft sich vom zukünftigen Papst einen neuen Zeitabschnitt für die katholische Kirche. "Wir sind alle überzeugt, dass eine neue Etappe in der Kirchengeschichte kommt", sagte der Erzbischof von Prag im PHOENIX-Interview. In Europa seien die Katholiken in der Minderheit, weltweit machten sie weniger als 20 Prozent aus. "In diesem Sinne müssen wir mehr mit der ...