All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 02. Oktober 2011, Tages-Tipps: 14:00 HISTORISCHE EREIGNISSE/21:45 Erstausstrahlung - Hip und Trendy

Bonn (ots)

05:05

Leuchttürme an der Ostsee Film von Sylvia Blessmann, ZDF/2005

05:15

Königsberg - ferne, fremde Heimat 1/2: Ostpreußen und das Erbe Stalins Film von Dirk Sager, ZDF/2005

06:00

Königsberg - ferne, fremde Heimat 2/2: Hoffnung am Haff Film von Dirk Sager, ZDF/2005

06:45

Bikini Trauminseln im Sperrgebiet Film von Annette Scheurich, Marcel Steuermann, Arte/2007

07:30

Das große Treffen Buckelwale im Südpazifik Film von Jean-Michel Corillion, WDR/2009

THEMA: Mein Deutschland

08:15

Mein Deutschland 1/3: Geteilte Heimat Film von Jan Peter und Yury Winterberg, RBB/2009 Wie wurden wir Deutschen, wer wir sind? Die dreiteilige Dokumentation widmet sich dem "Nachdenken über Deutschland" von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Jahren 1949 bis 1961: der Herausbildung zweier deutscher Staaten und zweier unterschiedlicher Wege, die Folgen von Krieg und Nachkrieg zu überwinden.

09:00

Mein Deutschland 2/3: Fremde Nachbarn Film von Yury Winterberg, RBB/2009 Der zweite Teil schlägt einen zeitgeschichtlichen Bogen vom Mauerbau 1961 bis in die Mitte der 70er. Die Deutschen in Ost und West entfremden sich immer mehr. Die Teilung scheint ein unabänderliches Schicksal zu sein. Die Schauspielerin Katharina Thalbach erlebt im Alter von sechs Jahren den Mauerbau als persönliche Tragödie; die in Ost- wie in Westberlin lebende Familie wurde scheinbar für immer auseinandergerissen.

09:45

Mein Deutschland 3/3: Risse in der Mauer Film von Jan Peter, Yury Winterberg, RBB/2009 Der dritte Teil dokumentiert die Zeit von den frühen 80er Jahren - zwischen Olympiaboykott und Raketenstationierung - bis zum Mauerfall 1989. In diesem Jahrzehnt werden die vermeintlich undurchdringlichen Grenzen nach und nach durchlässig.

Ende THEMA: Mein Deutschland

10:30

ZDF-History: Deutschland - Deine Werbung Moderation: Guido Knopp ZDF/2011 Sie lügt das Blaue vom Himmel herunter und verspricht die Erfüllung geheimster Wünsche. Sie ist allgegenwärtig, zuweilen nervig, mitunter witzig und meist penetrant: Werbung. Vom Idyll der heilen Welt in den 50ern bis zur kalten Ästhetik der 80er, vom Boom der Fernsehwerbung in den 60ern mit Klementine, Tilly und Co. bis zum Internethype der 90er: Stets musste sie mit der Zeit gehen, um bei der breiten Masse wirksam zu sein.

11:15

IM DIALOG Michael Krons mit Joachim Starbatty

11:50

"Augstein und Blome"

12:00

PRESSECLUB (ARD) "Merkels meckernde Männer - Wie geht`s weiter mit Europa?" Mit Margaret Heckel (Publizistin), Claudia Kade (Financial Times Deutschland), Rolf-Dieter Krause (ARD Brüssel) und Hugo Müller-Vogg (Publizist) Moderation: Tina Hassel

12:45

PRESSECLUB NACHGEFRAGT (VPS 12:00)

13:00

FORUM MANAGER Moderation: Nina Ruge und Marc Beise Gäste: Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL (VPS 12:59)

14:00

Tages-Tipp HISTORISCHE EREIGNISSE 6.10.1981: Ermordung des ägyptischen Staatspräsidenten Anwar al-Sadat

15:00

Mubarak vor Gericht Was die Ägypter von der Zukunft erwarten Film von Alexander Stenzel, SWR/2011

15:30

Gaddafis Geheimnisse Terror und Luxus Film von Jörg Armbruster und Stefan Buchen, SWR/2011

16:00

Schätze der Welt Fes - Labyrinth und Paradies, Marokko Film von Josef Becker, SWR/1997

16:15

Vor 30 Jahren: Momentaufnahmen Eine Woche in der Ständigen Vertretung Film von Ruprecht Eser, Joachim Jauer, ZDF/2011

17:00

Zum 70. Geburtstag von Edmund Stoiber: Herausforderung an christliche Politik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Moderation: Christoph Minhoff Gäste: Edmund Stoiber und Heiner Geißler (VPS 16:59)

18:00

Die Alten und der Rabbi Film von Galina Breitkreuz, SR/2011 Am Schabbat möchte Anni Bober besonders gut aussehen. So lässt sich die 95-Jährige an jedem Freitagmorgen die Haare frisieren, und es ist auch fast zur Gewohnheit geworden, dass dann Rabbi Andrew Steiman auf einen Schwatz "unter der Haube" vorbeischaut. Der Film begleitet die Bewohner der Budge-Stiftung, eines jüdisch-christlichen Altenheims, über den Schabbat.

18:30

Bikini Trauminseln im Sperrgebiet Film von Annette Scheurich, Marcel Steuermann, Arte/2007 Gewaltige atomare Explosionen erschütterten 1946 das Bikini-Atoll im Pazifik. Die amerikanischen Streitkräfte hatten sich diesen abgelegenen Platz ausgesucht, um bis 1958 dort insgesamt 23 Atombomben zu zünden. Aus dieser Testserie resultierte eine gewaltige Naturkatastrophe. Heute, mehr als 50 Jahre später, ist längst wieder Ruhe eingekehrt im Atoll. Doch konnte sich die Natur erholen?

19:15

Das große Treffen Buckelwale im Südpazifik Film von Jean-Michel Corillion, WDR/2009 Buckelwale legen Tausende von Kilometern zurück, um sich zu paaren und um ihre Jungen auf die Welt zu bringen. Bei ihren Reisen durch die Weltmeere tragen sie blinde Passagiere mit sich: Wal-Läuse. Ein französischer Wissenschaftler glaubt, ganze Walpopulationen retten zu können, indem er diese Läuse erforscht. Doch wie kommt man an kleine Läuse auf einem 15 Meter langen Wal?

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Schliemanns Erben Auf der Spur des Prussia-Schatzes Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 Eine befestigte Grenzanlage zieht sich vor rund 2000 Jahren quer durch ganz Europa - der Limes. Kriegsschiffe sichern die Flussgrenzen Rhein und Donau, den "nassen Limes". Palisaden, Wall und Graben, vier Meter hohe Mauern und Kastelle den Landlimes quer durch Germanien - das wilde "Barbaricum". Ein Bollwerk von Nordbritannien bis zum Schwarzen Meer. Der Film spürt den immer noch vorhandenen Resten des Schutzwalls nach und begleitet Wissenschaftler bei ihren Versuchen, mit modernsten Methoden das Geheimnis des Limes zu lüften.

21:00

Schliemanns Erben Die Rückkehr der Eismumie Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 Vom hohen Norden Britanniens bis zum Schwarzen Meer zog sich eine tausende Kilometer lange Grenze quer durch ganz Europa: der Limes, der "Eiserne Vorhang" des römischen Weltreichs. Flüsse, Palisaden und Mauern bildeten Roms Bollwerk gegen die Barbaren. Am Limes entstanden blühende Metropolen, gegründet von den römischen Eroberern, geschützt von einem gewaltigen Grenzzaun und den Legionen. Doch wie gefährdet waren diese Städte? Was geschah, als das Imperium Romanum Schwäche zeigte? Wie begegneten die Römer der "Gefahr am Limes"?

Erstausstrahlung

21:45 Tages-Tipp Hip und Trendy New Yorks Szeneviertel Williamsburg Film von Anja Bröker, ARD-Studio New York, PHOENIX/2011 Williamsburg ist New Yorks jüngstes Viertel. Fast alle, die hier leben, sind kaum älter als 40. Erst kamen die Künstler aus SoHo auf der Suche nach billigem Wohnraum. Heute sind es sogar Banker von der Wallstreet, die ans andere Ufer des East Rivers ziehen.

22:30

Mit der Subway durch New York Von Manhattan bis nach Chinatown Film von Anja Bröker, ARD-Studio New York, PHOENIX/2011

23:15

Buenos Aires - Tango und Teatime in Argentiniens Hauptstadt Film von Steffen Ohnemüller, WDR/2010 Argentiniens Hauptstadt polarisiert die Besucher: Die einen leben in der Großstadthektik auf und genießen das riesige kulturelle Angebot. Die anderen stöhnen über Lärm und Krach der 18.000 Busse, 40.000 Taxis und unzähligen Privatwagen. Der Kontrast zwischen Arm und Reich, die abbröckelnde Schönheit der Architektur, die faszinierende Mischung zwischen europäischem Stil und lateinamerikanischer Kultur - Buenos Aires ist eine ganz besondere Stadt.

23:25

Schlaflos im Krieg Die pharmazeutische Waffe Film von Sönke el Bittar, RB/2010 Der Dokumentarfilm deckt eines der größten Tabus der deutschen Militärgeschichte auf: Die Rolle leistungsfördernder Arzneimittel für Soldaten von der NS-Zeit bis in die Gegenwart.

00:20

FORUM MANAGER Moderation: Marc Beise und Nina Ruge Gast: Frank Appell, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL

01:20

ZDF-History: Herrenmenschen im Regenwald Das Geheimnis der deutschen Amazonasexpedition ZDF/2011 17 Monate lang quälten sich deutsche Forscher von 1935 bis 1937 durch die bis dahin noch völlig unbekannte Dschungelwelt entlang des Rios Jary im Nordosten Brasiliens - mit auffallend hohem Aufwand. Wurden hunderttausende von Reichsmark nur deshalb investiert, um Fauna und Flora eines der letzten weißen Flecken der Erde zu dokumentieren? Oder ging es, wie manche Historiker meinen, in Wahrheit um einen Brückenkopf für die geplante Eroberung Amerikas und die Sicherung kriegswichtiger Rohstoffe?

02:05

Abenteuer New Mexico Von Harleys, Heiligen und Helden Film von Christine Adelhardt, NDR/2006

02:30

Expedition nach San Francisco Auf historischen Spuren durch Arizona und Kalifornien Film von Karl Teuschl, SR/2006 (VPS 02:29)

03:10

Totentanz im Wilden Westen Film von Andreas Gutzeit und Jens Afflerbach, ZDF/2004 (VPS 02:30)

03:50

Wilder Westen Planwagen und Feuerpferde Film von Wolfgang Ebert, ZDF/1994 (VPS 03:15)

04:35

Wilder Westen Winnetous verklärte Brüder Film von Wolfgang Ebert, ZDF/1994 (VPS 04:00)

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX