All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

Wahl 2008 - PHOENIX berichtet über fünf Stunden live von den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen
PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 27. Januar 17.00 Uhr

Bonn (ots)

Die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen am 27.
Januar bilden den ersten politischen Höhepunkt des neuen Jahres. Dem 
Wahlkampf in beiden Ländern haben vor allem die Debatten um 
Mindestlohn und Jugendkriminalität Brisanz verliehen. In Hessen sehen
aktuelle Umfragen den Verlust der absoluten Mehrheit für die CDU von 
Ministerpräsident Roland Koch voraus. Allerdings könnte Koch - nach 
den Umfragewerten - mit der FDP weiterregieren. Möglich werden 
könnten aber auch andere Regierungskonstellationen. In Niedersachsen 
könnte die CDU-FDP-Koalition laut den jüngsten Umfragewerten ihre 
Regierungsarbeit fortsetzen, eine rot-grüne Mehrheit scheint dort 
derzeit eher unwahrscheinlich. Dennoch bleibt der Ausgang der Wahlen 
in beiden Ländern spannend.
PHOENIX wird ab 17.00 Uhr insgesamt rund fünf Stunden live aus den 
beiden Landtagen mit Prognosen, Hochrechnungen, Wahlanalysen und 
Experten-Gesprächen berichten. Interviews mit den Gewinnern und 
Verlierern vermitteln den ersten Eindruck von den persönlichen 
Auswirkungen der Abstimmungen.
Wie bei allen Landtagswahlen können die Zuschauer auch dieses Mal bei
PHOENIX die Ergebnisse der Hochrechnungen von ARD und ZDF parallel 
verfolgen.
Durch den PHOENIX-Wahlabend führen Alexander Kähler in Hannover und 
Alfred Schier in Wiesbaden. Mit den Politikwissenschaftlern Prof. 
Ulrich von Alemann und Prof. Jürgen Falter werden sie die Ergebnisse 
der Wahlen für die Zuschauer einordnen. Reporter in den 
Parteizentralen sind Hans-Werner Fittkau, Michael Krons, Inga Kühn, 
Jan Christoph Nüse, Alexander Poel und Inge Swolek.
In der "Berliner PHOENIX Runde" um 20.15 Uhr diskutieren Wolfram 
Wei-mer (Chefredakteur "Cicero"), Basha Mika (Chefredakteurin "taz") 
und Bernd Ziesemer (Chefredakteur "Handelsblatt") mit Anke Plättner 
über den Ausgang der Landtagswahlen und die Auswirkungen auf die 
Bundespolitik.

Pressekontakt:

PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Ingo Firley
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 22.01.2008 – 13:37

    PROGRAMMHINWEIS Mittwoch, 23. Januar 2007, 22.15 Uhr

    Bonn (ots) - PHOENIX Runde Nokia und Co - Arbeitsplatzkiller Globalisierung? Nach BenQ, Siemens und Opel zieht jetzt Nokia in ein anderes, sprich: billigeres Land. In den Chefetagen wird knallhart kalkuliert - die Menschen als Arbeitnehmer bleiben auf der Strecke. Nun kommt auch noch die weltweite Finanzkrise hinzu. Ist das der Preis, den wir für die Globalisierung zahlen müssen? Anke Plättner ...

  • 22.01.2008 – 13:24

    PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 23. Januar 2008

    Bonn (ots) - 08.15 Der Störfall Was geschah wirklich in den AKW's von Vattenfall? Film von Klaus Martens, WDR/2007 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Lutz Wallraff (die tageszeitung) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 PHOENIX Runde Mehr Härte, weniger kuscheln - Was tun gegen Jugendgewalt? mit Barbara Janssen (Leiterin Erziehungscamp für Mädchen), Prof. Helmut Kury (Kriminologe), ...

  • 21.01.2008 – 20:18

    Edathy äußert scharfe Kritik an Clement / Bosbach verteidigt CDU-Wahlkampf in Hessen

    Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), hat die Äußerungen des ehemaligen Bundesminister Wolfgang Clement (SPD) über die hessische SPD scharf kritisiert. In der Berliner PHOENIX Runde (Ausstrahlung Montagabend 22.15 Uhr) sagte er: "Man muss Wolfgang Clement nicht wichtiger machen als er ist. (...) Wenn er meint, ...