All Stories
Follow
Subscribe to Greenpeace e.V.

Greenpeace e.V.

Greenpeace und indische Landwirte erheben Einspruch gegen Patent auf indischen Weizen
Europäisches Patentamt erteilte Patent gegen geltendes Recht

Hamburg (ots)

München, 27. 1. 2004 – Greenpeace hat heute
Einspruch gegen ein weitreichendes Patent des Gentechnik-Konzerns
Monsanto erhoben. Das Patent bezieht sich auf natürliche genetische
Anlagen, die auch in einem von indischen Bauern herkömmlich
gezüchteten Weizen vorkommen. Durch das Patent kann Monsanto die
Weiterzüchtung des besonders für Backwaren geeigneten Weizens
blockieren. Unterstützt wird Greenpeace von der größten indischen
Bauernorganisationen Bharat Krishak Samaj (BKS), sowie von der
bekannten indischen Umweltaktivisten Vandana Shiva und ihrer
Organisation Navdanya. Das Europäische Patentamt (EPA) in München
hatte das Patent (EP 445929) auf den Weizen im Mai 2003 erteilt.
Greenpeace wirft sowohl dem EPA als auch Monsanto vor, sich
wissentlich über gesetzliche Grundlagen hinweggesetzt zu haben.
„Das Patentamt und die Konzerne sitzen weiterhin in einem Boot,
wenn es um das Verschachern der belebten Natur geht“, sagt Christoph
Then, Patentexperte von Greenpeace. „Nach unseren Recherchen wussten
auch die Prüfer des Amtes, dass es sich bei dem Weizenpatent nicht um
eine Erfindung handelt. Dieser Fall zeigt erneut, dass nur ein Verbot
der Patentierung von Saatgut, Pflanzen und ihren Genen den Missbrauch
des Patentrechtes stoppen kann.“
Das Europäische Patentübereinkommen verbietet Patente auf die
normale Züchtung von Pflanzen und das entsprechende Saatgut. Im
vorliegenden Fall hatten die Patentprüfer zwar mehrfach darauf
hingewiesen, dass es sich nur um übliche züchterische Verfahren
handelt. Aber geändert wurden daraufhin nur wenige Details des
Patentes. Genehmigt wurden dagegen wesentliche und weitreichende
Ansprüche auf den Weizen mit einer besonderen Backqualität, wie er
ursprünglich in Indien gezüchtet wurde. Teile des Patentes umfassen
sogar das Mehl, den Teig, sowie Backwaren, die aus dem Weizen
hergestellt werden.
Krishan Vir Chaudhary von der indischen Bauernorganisation BKS übt
heftige Kritik an der Patentvergabe: „Die indischen Landwirte sind
wirklich wütend über diese Patenterteilung. Wenn Bauern durch Patente
von Konzernen abhängig werden, kann das dramatische Folgen für die
Ernährungssicherheit haben.“
Vandana Shiva kritisiert grundsätzlich die europäischen
Patentgesetze: „Europa muss sicherstellen, dass Saatgut nicht
patentiert werden kann und Biopiraterie gestoppt wird. Sonst werden
eine handvoll Konzerne die Kontrolle über die Welternährung
erhalten.“
Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Patentexperte Dr. Christoph
Then, Tel. 0171-8780 832, und Pressesprecher Björn Jettka, Tel.
040-30618383. Internet: www.greenpeace.de
ots-Originaltext: Greenpeace e.V.
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6343
Internet: www.greenpeace.de

Original content of: Greenpeace e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Greenpeace e.V.
More stories: Greenpeace e.V.