All Stories
Follow
Subscribe to Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen

Was ist an der Uni los? Termine vom 6. bis 8. Juli

Termine vom 6. bis 8. Juli

Was ist an der Uni los?

Montag, 6. Juli, 19 bis 21 Uhr

Corona fordert von Sprachbegeisterten weiter Einschränkungen. Das Sprachcafé Lingua des Studierendenwerks Essen-Duisburg findet virtuell statt. Wer mag, schaut vorbei unter: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/tJAqc-mqqzsoHtXQ0EZTL43i6QQcUmu05DjB .

Dienstag, 7. Juli, 11 bis 12 Uhr

Wie man sein Studium finanzieren kann, erfahren Interessierte bei einem interaktiven Vortrag des Akademischen Beratungs-Zentrums. Interessierte melden sich an unter: https://dssk.w.uni-due.de/

Dienstag, 7. Juli, 18 bis 20 Uhr

Für museale Objekte aus Kolonialzeiten wurde in den 1970er und 1980er Jahren Wiedergutmachung bzw. Schadensersatz gefordert. Genaueres berichtet Anna Valeska Strugalla (Tübingen) im digitalen Geschichtsdidaktischen Forchungskolloquium. Interessierte melden sich an bei sabrina.schmitz@uni-due.de .

Dienstag, 7. Juli, 17:30 bis 19 Uhr

Medizin studieren? Wer mehr wissen möchte, kommt zum Online-Vortrag des Akademischen Beratungs-Zentrums. Anmeldung unter: https://dssk.w.uni-due.de/

Dienstag, 7. Juli, 19 Uhr

Kann Kirche auch queer sein? Das diskutiert Pfarrerin Anne Simon in der Evangelischen Studierendengemeinde Duisburg-Essen. Sie engagiert sich nicht nur in der Kirche, sondern ebenso politisch seit Jahren im Verein Wupper Pride für queere Anliegen. Ein Link wird auf der Seite www.esg-due.de bereitgestellt.

Mittwoch, 8. Juli, 14 bis 15 Uhr

Der Ostasienwissenschaftler Prof. Dr. Axel Klein beschäftigt sich in seinem Vortrag "Varieties of Populism" speziell mit Japan. Er spricht im Mittagsforum am Institut für Politikwissenschaft. Einen Link zur Verstaltung gibt es rechtzeitig auf der Homepage https://www.uni-due.de/politik/mittagsforum.php .

Mittwoch, 8. Juli, 16:15 bis 17:45 Uhr

Digitale Medien kritisch und reflektiert nutzen: Wie Schüler*innen das lernen können, erläutert die Didaktikerin Prof. Dr. Alexandra Budke (Köln) in der Online-Reihe "Bildung in der digitalen Welt". Einen Zugang zum Livestream gibt's auf der Seite https://www.uni-due.de/izfb/forbild_vortrag.php .

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487,  alexandra.niessen@uni-due.de

More stories: Universität Duisburg-Essen
More stories: Universität Duisburg-Essen
  • 30.06.2020 – 16:08

    Der Weg zum Studium - Online-Portal hilft bei Entscheidung

    Online-Portal hilft bei Entscheidung Der Weg zum Studium Wie stehen die Chancen für einen Platz im Lieblingsfach? Was kann man an der Universität Duisburg-Essen (UDE) studieren, und wie teuer ist studieren eigentlich? Antworten liefert das Onlineportal Studienorientierung@home der UDE. Es bündelt nützliche Informationen und unterstützt Studieninteressierte mit ...

  • 25.06.2020 – 15:42

    Genomstudie an Algen - Neuer Pflanzenstamm entdeckt

    Genomstudie an Algen Neuer Pflanzenstamm entdeckt Der Quasimodokrebs im Ozean, die hellgelbe Seeanemone im Eis der Antarktis: Neue Arten werden immer wieder mal entdeckt, aber gleich ein ganzer Pflanzenstamm? Das ist einem internationalen Team unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) innerhalb einer Genomstudie gelungen. Das Fachmagazin „Nature Ecology and Evolution“ berichtet darüber in seiner aktuellen ...