All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Kommentar in "nd.DerTag": Ruf nach alten Geistern. Kurt Stenger über den Vorstoß zu grüner Atom- und Gasenergie.

Berlin (ots)

Ein schmutziger, deutsch-französischer Deal auf Kosten von Umwelt- und Klimaschutz - so zumindest kann man den Brüsseler Vorschlag für die künftige EU-Taxonomie deuten. Die Franzosen dürfen weiter munter Atomkraftwerke bauen und die Deutschen sich in Gaspipelines verirren - und das unter dem offiziellen Siegel der Nachhaltigkeit. Ist das also der Pfad Richtung Klimaneutralität, die Politiker in Europa als ganz großes Zukunftsziel beschwören?

Wenn zwei fossile Brennstoffe für grün erklärt werden, muss man für die Energiewende wohl schwarz sehen. Zumal viele EU-Staaten mitziehen. Eigentlich könnte Brüssel dann auch moderneren Kohlekraftwerken den Segen erteilen. Wer braucht noch den zügigen Ausbau der Erneuerbaren oder die vernachlässigten Maßnahmen zum Energieeinsparen?

Für die Umwelt- und Klimabewegung in Europa ist das Vorhaben ein erster Test im neuen Jahr. Ist man in der Lage, eine solch fatale Weichenstellung zu verhindern? Und die deutsche Ampel-Koalition kann nun ihr wahres klimapolitisches Gesicht jenseits der Selbstbeweihräucherungen zeigen. Bisher sieht es danach aus, dass die grünen Minister gesichtswahrend Kritik üben, während die Regierung insgesamt den Entwurf durchzuwinken gedenkt. Will man wirklich ernst machen mit Klimaschutz, müsste Berlin seinen Einfluss in Brüssel ausspielen und das Projekt stoppen.

Kanzler Olaf Scholz setzt hingegen auf Kompromiss und Laissez-faire - im Interesse der deutschen Gaslobby. Jedes EU-Land soll sich seinen eigenen Energiemix basteln dürfen. Es muss ja niemand AKW bauen. Doch womöglich werden mit der Taxonomie alte Geister gerufen. Will man allen ernstes eine Debatte darüber provozieren, ob der deutsche Atomausstieg nach hinten geschoben werden soll?

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 02.01.2022 – 15:37

    Griechische Kriminalautor Markaris in "nd.DerTag": "Wir müssen uns von unserer Passivität befreien"

    Berlin (ots) - "Es gibt keinen Kampf ohne Träume. Geld ist kein Traum, sondern die Unterwerfung unter unsere Begierden, also Sklaverei, wie Sokrates sagt", äußert der griechische Kriminalschriftsteller Petros Markaris in einem Interview für die überregionale Tageszeitung "nd.DerTag" (Montagausgabe). Der Autor, der am 1. Januar 85 Jahre alt geworden ist, beleuchtet ...

  • 30.12.2021 – 19:27

    Linke Tageszeitung "nd" wird ab Januar 2022 von Genossenschaft herausgegeben

    Berlin (ots) - Die Tageszeitung "nd" mit ihren Ausgaben "nd.DerTag" und "nd.DieWoche" wird ab 1. Januar 2022 von einer Genossenschaft herausgegeben. Damit endet die Eigentümerschaft der bisherigen Gesellschafter aus der Linkspartei und der Communio Beteiligungsgenossenschaft. Die neue nd.Genossenschaft eG wurde im August von Redaktions- und Verlagsmitarbeitern ...

  • 30.12.2021 – 17:48

    "nd.DieWoche": Kommentar zu den Auseinandersetzungen um den Mindestlohn

    Berlin (ots) - Es kommt nicht oft vor, dass man Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zumindest teilweise zustimmen muss. Aber seine Äußerung, wonach eine Erhöhung des Mindestlohns durch die Bundesregierung auf 12 Euro die Sinnhaftigkeit der Mindestlohnkommission infrage stellen würde, entspricht der Realität. Anders als Dulger behauptet, sind aber nicht die ...