All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Berlins Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk fordert von der Polizei mehr Kooperation bei der Aufklärung rechtsextremer Morddrohungen

Berlin (ots)

"Die Polizei ist besonders aufgefordert, keinen Zweifel an ihrer demokratischen und neutralen Gesinnung aufkommen zu lassen", erklärt Maja Smoltczyk im Interview mit der in Berlin erscheinenden Zeitung "nd.Die Woche" (Ausgabe vom 13. März). Die Datenschutzbeauftragte des Landes Berlin bemängelt, dass die von ihrer Behörde geführten Untersuchungen von Verdachtsfällen unerlaubter Datenabfragen im Kontext rechtsextremer Morddrohungen von der Berliner Polizei nicht ausreichend unterstützt werden.

"Bei unserer Überprüfung hat sich gezeigt, dass es nicht zu allen Abfragen der Polizeidatenbank nachvollziehbare Begründungen gab", so Smoltczyk. Diese Abfragen seien nach wie vor nicht komplett aufgeklärt. Man habe sich seitens der Sicherheitsbehörden auf strafprozessrechtliche Verfahrensrechte berufen oder auf ungenügende Anhaltspunkte. Beides darf laut der Datenschutzbeauftragten kein Hindernis für datenschutzrechtliche Untersuchungen sein. "Wir müssen Beschwerden nachgehen und haben das Recht, Untersuchungen durchführen. Und das ist an keinerlei Auflagen geknüpft - weder an die Einhaltung von Verfahrensrechten Betroffener in Strafermittlungsverfahren noch an die Bestimmtheit von Eingaben."

Die Datenschutzbehörde dürfe und müsse Überprüfungen auch ohne konkreten Anlass durchführen, sie brauche dafür auch keine Genehmigung durch die Staatsanwaltschaft, erläutert die Juristin, die seit 2016 mit der Aufgabe betraut ist, die Einhaltung der Datenschutzregeln sicherzustellen. Dabei geht es in der Regel um Persönlichkeitsrechte. "Datenschutz dient dem Schutz der Menschen, er ist nicht dazu da, um sie zu gängeln", beschreibt Smoltczyk die Diskrepanz, die zwischen ihrer Aufgabe und der öffentlichen Wahrnehmung, in der auch politische Interessen eine Rolle spielen, häufig besteht.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 11.03.2021 – 17:48

    Kommentar zu Rüstungsexporten: Außer Kontrolle

    Berlin (ots) - "Die Gewalttaten haben im Vergleich zu 2015 in der ganzen Sahel-Region um das Zehnfache zugenommen", sagt Giuseppe Famà von der Nichtregierungsorganisation International Crisis Group gegenüber dem WDR-Magazin "Monitor". Was könnte man bloß dagegen tun? Die EU will es mit mehr Waffen versuchen, die natürlich nur in angeblich vertrauenswürdig Hände geliefert werden sollen. Sicherheitskräfte, die von ...

  • 11.03.2021 – 14:02

    "nd.DerTag": BUND-Chef Bandt gegen Patentierung biologischer Lebensgrundlagen

    Berlin (ots) - Patente auf biologische Eigenschaften von Pflanzen und Tieren dürfen nach Ansicht des BUND-Vorsitzenden Olaf Bandt nicht zugelassen werden. "Unsere Lebensgrundlagen dürfen nicht patentiert und von Großkonzernen monopolisiert werden", schreibt der Chef der Umweltorganisation in einem Gastbeitrag für die Zeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). Die ...

  • 10.03.2021 – 18:05

    Kommentar zu 10 Jahre GAU in Fukushima: Weckruf mit Todesfolge

    Berlin (ots) - Lange war Fukushima nicht in den Schlagzeilen. Dabei sind dort bis heute gewaltige Mengen an Boden, Wasser und Bauschutt verseucht, die Entsorgung der Abfälle wird Experten zufolge weitere 30 Jahre dauern. Nun, genau zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe, ausgelöst durch einen gigantischen Tsunami infolge eines Seebebens, erinnern Atomkraftgegner weltweit an den GAU in dem Ort an der Ostküste des durch ...