All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Bremer LINKE-Chefin Cornelia Barth zufrieden mit rot-grün-rotem Koalitionsvertrag

Berlin (ots)

Die Landessprecherin der Bremer Linkspartei, Cornelia Barth, ist zufrieden mit dem rot-grün-roten Koalitionsvertrag. In der jetzigen Situation hätte man nichts Besseres aushandeln können, sagte sie im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Alle hätten Kompromisse machen müssen. "Das, was wir ausgehandelt haben, finde ich eine gute Grundlage." Zwar gebe es Kritiker, "für die eine Regierungsbeteiligung unter einer Schuldenbremse per se abzulehnen ist und die ihren Standpunkt sehr vehement vortragen". Sie halte jedoch "die Regierungsbeteiligung für den besseren Weg für ein sozialeres Bremen", erklärte Barth. Dem Schicksal weiterer Kürzungen im sozialen Bereich wolle sie die Stadt nicht überlassen. Aus der Bevölkerung und auch in ihrem Beruf - der Drogensozialarbeit - bekomme sie mit, "dass das Zustandekommen von Rot-Grün-Rot mit viel Erleichterung und auch Hoffnung verbunden ist". Schon in den Verhandlungen und vorher im Wahlkampf habe sie oft gehört, "dass wir das hinkriegen müssen Auch von Nicht-Linken und Menschen, die sich eigentlich schon von der Politik verabschiedet hatten. Das hat mich berührt", so Barth.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 04.07.2019 – 18:12

    neues deutschland: Kommentar über die kleine Krise der Großen Koalition im EU-Personalhader

    Berlin (ots) - Wer an der Wahl zum EU-Parlament teilnahm, muss sich inzwischen veralbert vorkommen. Die Aussicht, mit seiner Stimme Einfluss auch auf den künftigen Kommissionspräsidenten zu nehmen, gehörte zum Deal bei dieser Wahl. Der gilt nun nichts mehr, und wie sich zeigt, gelten Regeln generell nichts. Das Spitzenpersonal der mächtigsten Länder kungelt die ...

  • 04.07.2019 – 18:10

    neues deutschland: Kommentar zu den Luftangriffen auf ein Flüchtlingslager in Libyen

    Berlin (ots) - 53 Tote, 130 Verletzte - das ist die traurige Folge eines Luftangriffes auf ein Internierungslager für Flüchtlinge bei Tripolis. Doch es gibt noch eine weitere Zahl, die genauso wichtig ist und gerade bei einer solchen Gräueltat in den Hintergrund rückt: 6000. Laut Angaben des libyschen Ministeriums zur Bekämpfung der illegalen Migration werden ...

  • 04.07.2019 – 16:52

    neues deutschland: Berlin droht dramatischer Schulplatzmangel

    Berlin (ots) - In Berlin könnten bis zum Schuljahr 2021/22 rund 20.000 Schulplätze fehlen. Das berichtet die Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagausgabe) und beruft sich auf Berechnungen des Senats. Der Sprecher der Senatsbildungsverwaltung, Torsten Metter, betont die Dringlichkeit des Schulneubaus für Berlin. »Es müssen weiterhin in jedem Fall sehr schnell und sehr viele Schulplätze geschaffen werden«, sagt ...