All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Kommentar zu Differenzen in der NATO: Themen setzen

Berlin (ots)

Trump ist so gemein ... Sicher, doch: Wer der Domina die Peitsche in die Hand gibt, sollte sich nicht beschweren, wenn es weh tut. Allein die Kanzlerin versprach dreimal, dass Deutschland bis 2024 das Zwei-Prozent-Rüstungsziel der NATO erfüllt. Dabei war von Anfang an klar, dass 80 Milliarden Euro oder mehr fürs Militär weder sinnvoll noch bezahlbar sind. Zumal mehr Waffen und mehr Soldaten die Welt noch nie sicherer gemacht haben. Was also tun? Die NATO muss weg!? Die Losung ist zwar konsequent, wäre in Wendezeiten vielleicht durchsetzbar gewesen, doch aktuell verspricht sie keinen Erfolg. Nun erzählt NATO-Generalsekretär Stoltenberg jedem möglichst viel von dem, was er hören will. Einiges ist aber als Anregung verwertbar: Man sollte die Situation nicht schlimmer machen, als sie ist. Obwohl Stoltenberg wahrlich kein Widerständler gegen US-Hegemonie ist, erlaubt er sich die Ansicht, dass Russland keine Bedrohung für die NATO und Deutschland ein Land ist, das die Bedeutung von Frieden wirklich versteht. Der Mann spricht das Wort Dialog aus und betont, man wolle kein neues Aufrüsten und keinen neuen Kalten Krieg. In die Hand sollte Außenminister Maas einschlagen, statt sich - wie gerade in den USA - ohne Gegenwehr weiter verhauen zu lassen. Als erstes Zeichen von politischem Selbstbewusstsein könnte er in Brüssel eigene Themen wider den NATO-Spalter Trump setzen. Dazu könnte gehören, die 1997 zwischen der NATO und Russland verabredete und seit Jahren suspendierte strategische Partnerschaft zu aktivieren.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 03.04.2019 – 18:12

    neues deutschland: Kommentar zur LINKE-Debatte um Migration: Linksbesinnung

    Berlin (ots) - Wie hältst du's mit der Migration? Über Monate lag der Streit lähmend über der LINKEN, und in der Bundestagsfraktion waren seine Protagonisten auf engem Raum versammelt. Nun hat sich die Fraktion auf zwei Anträge zum Thema Einwanderung und Arbeitsmarkt geeinigt, und man hat den Eindruck, dass die Schützengräben der internen Auseinandersetzung ...

  • 02.04.2019 – 18:11

    neues deutschland: Kommentar zum Anstieg rechter Gewalt: Empörung reicht nicht

    Berlin (ots) - Das sieht nicht gut aus. Wieder ein Anstieg rechter Gewalt, wieder hat es mehr rassistische, homophobe und antisemitische Diskriminierungen und Angriffe gegeben. Wieder ist Empörung angesagt, Medien berichten, Leser*innen sind entrüstet ob dieser Gewalt in Deutschland - und in drei Tagen ist das Thema dann verschwunden. So wie auch in den letzten ...