All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: über Abschiebungspläne von Bund und Ländern

Berlin (ots)

Thüringen macht erhebliche Bedenken gegen den Plan von Bund und Ländern deutlich, die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber künftig zu einer staatlichen Routinehandlung zu machen. Nur Thüringen, muss man erschrocken hinzufügen. Zwar haben weitere Länder signalisiert, dass ihre Zustimmung eine vorläufige ist, doch ist der Gesetzesauftrag, den die Runde der Länderchefs der Bundesregierung erteilte, bereits eine halbe Unbedenklichkeitserklärung gegenüber bekundeten Absichten wie: Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen zu sammeln und direkt von dort zurückzuschicken, einfach, weil sie aus bestimmten, als unbedenklich geltenden Ländern kommen. Dies kommt der vorbestimmten Ablehnung gleich und verstößt gegen das Grundgebot des Asylrechts, nämlich die individuelle Prüfung von Fluchtgründen. Die Reisefähigkeit von Kranken dem Ziel einer Beschleunigung ihrer Abschiebung unterzuordnen und dafür Amtsärzte einzusetzen. Das ärztliche Gutachten erfolgt also künftig ergebnisorientiert. Menschen nicht nur zwangsweise nach Hause zu schicken, sondern sie zuvor in den Knast zu stecken, wenn man an ihrer Bereitschaft zur Mitwirkung zweifelt. Ziel ist eine Ausreise ohne Verzögerungen und bei geringstem Behördenaufwand. Flüchtlinge gefährdeten unsere westliche Wertewelt, heißt es zuweilen als Begründung für tief sitzendes Misstrauen gegenüber ihren Absichten. Die Bundesregierung hat nun den Auftrag, dem zuvorzukommen und diese Werte zumindest in wesentlichen Teilen gleich selbst zu entsorgen.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 09.02.2017 – 17:55

    neues deutschland: über die deutsche Afrika-Politik

    Berlin (ots) - Es ist heiß in Nairobi und Minister Müllers Glas halb leer. Der Marshall-Plan für Afrika enthält fraglos wichtige und richtige Elemente: An den Eckpunkten Wirtschaftsinvestitionen und berufliche Bildung ist per se nichts auszusetzen. Afrika braucht sicher beides und Afrika braucht sicher auch in vielen Ländern eine bessere Regierungsführung, entwicklungsorientiertere Eliten und weniger Korruption. Der ...

  • 09.02.2017 – 15:13

    neues deutschland: Von der Leyen traut Rüstungsbeschaffern nicht

    Berlin (ots) - Das Verteidigungsministerium versucht Ordnung in seine Rüstungsprojekte bringen. Für mindestens 103,3 Millionen Euro will man externe Beratungsfirmen ins Haus holen, um das Projektmanagement des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zu unterstützen. Der Vertrag soll eine Laufzeit von mindestens drei Jahren haben. Er sei "ein Offenbarungseid" von ...