All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: zur Bundeskanzlerin und ihre Einschätzung der Koalition

Berlin (ots)

Auf die Frage, worauf es zurückzuführen sei, dass
es im Kabinett der Großen Koalition bisher noch keinen Rücktritt 
gegeben habe, antwortete Angela Merkel lächelnd: Auf meine liebevolle
Art natürlich. Dabei ist die Beurteilung der Großen Koalition überaus
gemischt - unabhängig von ihren internen Reibereien. Während in einer
Allensbach-Befragung 85 Prozent der Unternehmens- und Behördenchefs 
des Lobes voll waren, klagt der Verband der Familienunternehmen über 
die »ganz kleinen Ergebnisse« dieser ganz großen Koalition - ihm sind
selbst die winzigen Schritte zu einem branchenbezogenen Mindestlohn 
zu viel. Während der Großteil selbst der SPD-Wähler Merkel den Vorzug
vor einem Kanzlerkandidaten Kurt Beck geben würde, steigt die 
Zustimmung für die LINKE. Auch ein indirekter Kommentar zur Bewertung
der Großen Koalition.
 Für die Mehrzahl der Menschen in prekären Verhältnissen hat sich mit
der Großen Koalition nichts zum Besseren gewendet: Das war auch nicht
zu erwarten, aber es gehört an die Spitze der Beurteilung ihrer 
Arbeit. Die positive Stimmung ist konjunkturgetrieben, lautet das 
Urteil auch der Allensbacher Meinungsforscher. Sie bemisst Erfolg an 
Konjunkturdaten und Renditen, eingeschlossen durchaus auch der 
Rückgang der Arbeitslosigkeit mitsamt seinen positiven Folgen für die
Staatskassen. Den Rückstand der weiter Benachteiligten mindert dieser
Erfolg nicht, er ist Teil seiner Voraussetzungen. Liebevoll ist 
anders.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/29 78 17 21

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 17.07.2007 – 18:01

    Neues Deutschland: zu den Beziehungen Russland-Großbritannien

    Berlin (ots) - Alexander Litwinenko starb einen grausamen Tod. Was immer man von dem ehemaligen Geheimdienstler denken mag: Die Aufklärung dieses Mordes ist ein legitimes Anliegen. Die Ausweisung russischer Diplomaten aus London befördert dieses Anliegen allerdings um keinen Millimeter. Russlands Verfassung verbietet - wie die Grundgesetze vieler ...

  • 16.07.2007 – 17:45

    Neues Deutschland: zum niedrigen Krankenstand in Deutschland

    Berlin (ots) - Was sind wir doch für ein gesundes Land - zumindest, wenn man den Statistiken glaubt. Noch nie waren so wenige Menschen krank wie heutzutage, stellt das Bundesgesundheitsministerium fest. Genauer gesagt: krank geschrieben. Im Allgemeinen wird das auf die Situation auf dem Arbeitsmarkt zurückgeführt: Die Leute haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, heißt es. Doch das geht am Kern des ...