All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Branchenübergreifend vier von zehn Einstellungen befristet

Osnabrück (ots)

Branchenübergreifend vier von zehn Einstellungen befristet

Zahlen des Arbeitsministeriums - Linke beklagt "arbeitsmarktpolitische Zeitbombe" in Corona-Krise

Osnabrück. Branchenübergreifend sind in Deutschland mehr als vier von zehn Neuanstellungen befristet. Von den 2,74 Millionen im dritten Quartal 2019 geschlossenen Beschäftigungsverhältnissen waren 1,17 Millionen befristet, ein Anteil von 42,6 Prozent. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt.

Im Bereich Erziehung und Unterricht lag die Befristungsquote mit 66,1 Prozent am höchsten, gefolgt vom Kultur- und Unterhaltungssektor (63,9 Prozent) und Kraftfahrzeugbau (62,5 Prozent). Im Baugewerbe waren hingegen nur gut 15 Prozent der Verträge befristet.

Unter den Bestandsbeschäftigungen betrug der Anteil der Befristungen im vergangenen Jahr 7,2 Prozent, wie es in der Ministeriumsantwort weiter heißt. Klar über dem Durchschnitt lagen dabei der Non-Profit-Bereich (16,4 Prozent), Erziehung und Unterricht (14,9 Prozent) sowie Gastgewerbe, Landwirtschaft und Dienstleistungen (13,2 bis 10,4 Prozent).

Angaben über die Länge der Befristungen konnte das Ministerium nicht machen. Laut Statistischem Bundesamt hatten allerdings 2018 mehr als die Hälfte (55,5 Prozent) der befristeten Verträge eine Laufzeit von maximal einem Jahr.

In der coronabedingten Wirtschaftskrise seien die Befristungen "eine arbeitsmarktpolitische Zeitbombe", beklagte Sabine Zimmermann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken-Fraktion, im Gespräch mit der "NOZ". Die Mehrheit der Verträge laufe aus, bevor die Folgen der Krise überwunden sein würden. "Dadurch wird die Arbeitslosigkeit noch weiter ansteigen", so Zimmermann.

Zimmermann forderte daher "ein Ende der sachgrundlosen Befristung" sowie ein neues Sozialschutzpaket mit einem erhöhten Arbeitslosengeld. "Außerdem braucht es ein massives Konjunktur- und Investitionsprogramm, das gute Arbeit und ökologische Nachhaltigkeit zu Leistungsvoraussetzungen macht."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 26.05.2020 – 01:00

    Tierschutzbund fordert Fleischabgabe von bis zu 20 Cent pro Kilo

    Osnabrück (ots) - Geld soll in Stallumbau fließen - Präsident Schröder: Kein Menschrecht auf billiges Fleisch Osnabrück. In der Diskussion um höhere Fleischpreise hat sich der Deutsche Tierschutzbund für eine Zweckabgabe auf Fleisch ausgesprochen. Verbandspräsident Thomas Schröder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir brauchen eine feste Fleischabgabe, ...

  • 25.05.2020 – 01:00

    Bundesregierung plant neue Corona-Hilfen für Mittelstand

    Osnabrück (ots) - Bundesregierung plant neue Corona-Hilfen für Mittelstand 50.000 Euro monatlich für Betriebe mit bis zu 249 Mitarbeitern - Unterstützung aus Nord-Ländern Osnabrück. Die Bundesregierung plant, Betrieben mit bis zu 249 Mitarbeitern in den nächsten sechs Monaten Corona-Soforthilfen in Höhe von monatlich bis zu 50.000 Euro zu zahlen. "Ziel der Überbrückungshilfe ist es, kleine und mittlere ...

  • 25.05.2020 – 01:00

    Habeck fordert Wahlrecht mit 16 als Anerkennung für "politische Reife" in Corona-Zeit

    Osnabrück (ots) - Habeck fordert Wahlrecht mit 16 als Anerkennung für "politische Reife" in Corona-Zeit Grünen-Chef: Jugend verhält sich "absolut vorbildlich" - Schulen und Kitas "schnellstmöglich" öffnen Osnabrück. Grünen-Chef Robert Habeck hat das Verhalten von Jugendlichen in der Corona-Zeit gelobt und will sie durch ein Wahlrecht ab 16 Jahren stärker ...