All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Billigflieger und Klimawandel: Mobilitätsforscher fordert Verbot von Flügen innerhalb Deutschlands

Osnabrück (ots)

Billigflieger und Klimawandel: Mobilitätsforscher fordert Verbot von Flügen innerhalb Deutschlands

Soziologe Knie kritisiert Zurückhaltung der Politik - "Kein Staat traut sich, Emissionsgrenzwerte drastisch zu verschieben"

Osnabrück. Mobilitätsforscher Andreas Knie fordert ein Verbot von Flügen innerhalb Deutschlands. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Professor für Soziologie an der TU Berlin: "Das Fliegen ist so grundsätzlich schädlich für das Klima, dass wir uns das nicht mehr in diesem Maß leisten können." Deutschland könne "den europäischen Luftverkehr natürlich nicht allein regulieren", sagte Knie. "Aber wir könnten die innerdeutschen Flüge zum Beispiel klassisch verbieten, sodass keine kommerzielle Airline mehr solche Flüge bei uns anbieten darf." Es brauche hier eine europäische Verständigung, so Knie, "da könnte Deutschland ruhig vorangehen."

Insgesamt müsse seitens der Politik mehr Druck auf die Fluggesellschaften ausgeübt werden, zum Beispiel um die Entwicklung von klimafreundlicheren Flugzeugen zu forcieren: "Doch kein Staat traut sich, die Emissionsgrenzwerte drastisch nach unten zu verschieben. Dementsprechend gibt es auch keinen Anreiz für Neuentwicklungen." Auch die Einführung einer Kerosinsteuer hält Knie für überfällig: "Die Airlines haben ein Privileg, das heute nicht mehr zu rechtfertigen ist".

Darüber hinaus setzt sich der Mobilitätsforscher für eine Deckelung der Flüge pro Person ein. "Wir kommen nicht umhin, uns eine Reduktion der Flugbewegungen zu verordnen", sagte Knie. Den Einwand, dass sich die "Generation Ryanair" kaum das Fliegen werde verbieten lassen, lässt der Mobilitätsexperte nicht gelten: "Das sehe ich anders. Menschen sind durchaus bereit, sich zu verändern. Menschen sehen auch, dass das mit dem Klima ein ernsthaftes Problem wird." Die Zeit zurückdrehen will Knie jedoch nicht: "Fliegen ist Teil einer globalen Verständigung, und das ist wirklich etwas Gutes. Aber wir müssen schauen, wie wir das mit dem Erhalt der Erde in Einklang bringen", so der Soziologe.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 26.01.2019 – 07:00

    NOZ: Andrea Sawatzki: Besitze nur eine einzige Handtasche

    Osnabrück (ots) - Andrea Sawatzki: Besitze nur eine einzige Handtasche Schauspielerin: Ich schmeiße immer alles weg - Keine Angst vor dem Auszug der Kinder - Seine Liebe zu Büchern weckte in ihr die Liebe zu ihrem Mann Christian Berkel Osnabrück. Schauspielerin Andrea Sawatzki gibt sich puristisch: Sie besitze nur eine einzige Handtasche, sagte die 55-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die hat mir mein Mann ...

  • 25.01.2019 – 12:12

    NOZ: "Brot für die Welt" warnt vor liberalisiertem E-Commerce zu Ungunsten des Südens

    Osnabrück (ots) - "Brot für die Welt" warnt vor liberalisiertem E-Commerce zu Ungunsten der Länder des Südens Hilfsorganisation sieht eine beim Weltwirtschaftsforum in Davos getroffene Vereinbarung von 76 Staaten skeptisch Osnabrück. Die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" wendet sich gegen das Vorhaben zahlreicher Industriestaaten, den digitalen Handel ...

  • 25.01.2019 – 01:00

    NOZ: Gesetz gegen Hass im Internet: Erwartete Beschwerdewelle ist ausgeblieben

    Osnabrück (ots) - Gesetz gegen Hass im Internet: Erwartete Beschwerdewelle ist ausgeblieben Nur 714 Meldungen über Fehlverhalten der Online-Plattformen - Grüne fordern Nachbesserungen Osnabrück. Ein Jahr nach Inkrafttreten des umstrittenen Gesetzes gegen Hass im Netz ist die erwartete Beschwerdewelle der Internetnutzer ausgeblieben. Im Jahr 2018 gingen insgesamt ...