All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft
Literatur
Medien
Marius Jung

Osnabrück (ots)

Eine Bereicherung

Wir Deutschen tun uns gerne schwer. Und wenn es mal wieder so weit ist, greifen wir zum Fremdwort. Deshalb heißen Zuwanderer und deren Kinder auch seit einiger Zeit "Menschen mit Migrationshintergrund".

Die wiederum haben uns etwas voraus: Sie wissen, wie es ist, wenn man hierzulande wegen seines Aussehens oder seiner Hautfarbe behandelt wird wie ein Ganove, Schnorrer oder Halbgescheiter. Und manche von ihnen können sich darüber sogar auf eine Weise lustig machen, die unser Verhalten aufs Köstlichste parodiert und uns so den Spiegel vors Gesicht hält.

Wie der aus Eritrea stammende Comedian Tedros Teclebrhan alias Teddy, dessen Video mit einem Integrationstest per Straßenumfrage 22 Millionen Mal bei YouTube geklickt wurde und zum Witzigsten gehört, was man da sehen kann. Da nennt er den deutschen Regierungschef Angelo Merte und legt eine schreiend komische Ahnungslosigkeit an den Tag. In derselben Liga spielt auch Marius Jung, der sich befreiend locker über Rassismus und Verkrampfung hinwegsetzt. Solche Komiker brauchen wir Deutschen - sie sind eine Bereicherung.

Joachim Schmitz

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 10.01.2014 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Verlage / Kirchen

    Osnabrück (ots) - Zwingend notwendig In einem hat die Gewerkschaft Verdi recht: Die katholische Weltbild-Gruppe hat große, gewinnbringende Jahre hinter sich. In den 1990er-Jahren expandierte sie rasant und eröffnete fast jeden Monat eine Filiale. Doch Buch- und Versandhandel haben sich rapide gewandelt. Und beim Online-Verkauf muss das Unternehmen mit dem übermächtigen Konkurrenten Amazon kämpfen. Diesen Kampf kann ...

  • 10.01.2014 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Familie / Arbeit

    Osnabrück (ots) - Klatsche für Schwesig Das hat gesessen: Kaum hatte die neue Familienministerin Manuela Schwesig eine 32-Stunden-Woche für junge Mütter und Väter ins Gespräch gebracht, da kam auch schon die schroffe Absage aus dem Kanzleramt. Verwunderlich war das nicht. Denn die Überlegungen der Sozialdemokratin gehen weit über die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag hinaus. Und offensichtlich war der Vorstoß ...