All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu EU
Gipfel

Osnabrück (ots)

Wankelmütig und inkonsequent

Zu viel Regulierung, zu große Bürokratie, zu hohe Kosten: Die Kritik an den Strukturen der EU reißt nicht ab. Dennoch will der EU-Gipfel beschließen, die Kommission nicht wie eigentlich geplant zu verkleinern. Stattdessen wird es eine weitere Vergrößerung geben. Es ist ein fatales Signal der Wankelmütigkeit und Inkonsequenz. Schließlich muss überall in Europa gespart werden, vor allem in den Krisenstaaten. Die Aufblähung der Kommission bedeutet aber Mehrausgaben in Millionenhöhe. Das mag angesichts der Hunderte von Milliarden Euro schweren EU-Etats nur ein kleiner Betrag sein. Doch geht es hier ums Prinzip. Gespart werden muss auf allen Ebenen.

Zudem nimmt die Aufteilung der Ressorts mittlerweile kuriose Züge an. Sogar einen Beauftragten für Vielsprachigkeit hat die Kommission. Und die Zuständigkeit für Klima- und Umweltschutz wurde auf zwei Kommissare verteilt. Das mag den Amtsträgern das Gefühl von Wichtigkeit geben, der Sache dienen solche ineffizienten Aufteilungen nicht. Die nationalen Eitelkeiten werfen zudem ein Schlaglicht auf die Entwicklungsmöglichkeiten der EU. Geht sie weiter einen Schritt vor und dann einen zurück, tritt sie auf der Stelle. Dabei werden effiziente Führungsstrukturen immer wichtiger. Denn nur so bleibt die EU handlungsfähig. Und nur so kann sie im Wettbewerb mit aufstrebenden Schwellenländern und großen Wirtschaftsblöcken rund um den Globus bestehen.

Uwe Westdörp

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 21.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper

    Osnabrück (ots) - Genialer Komponist, aber... In seiner Musik und in seinen Bühnenwerken setzt Wagner seine Figuren extremsten Herausforderungen aus. Zum Beispiel Parsifal: Was für duftige Musik hat nicht Wagner den Blumenmädchen mitgegeben, was für Verführungskunst in die Figur der Kundry gelegt, er setzt nicht nur Parsifal einer übermenschlichen Prüfung aus, sondern verführt damit auch seine Zuhörer. Wagner war eben ein umwerfend begabter Komponist, ein ...

  • 21.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt / Spanien / Deutschland

    Osnabrück (ots) - Kein Almosen Zielstrebig und zäh, so kennt man Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen. Dieses Mal ist sie diplomatisch noch dazu. Sie umwirbt die kranken Spanier mit Rezepten, die einstmals den siechen Deutschen auf die Beine geholfen haben. Damit macht von der Leyen klar: Sie traut auch den Südeuropäern zu, ihre Misere auf dem Ausbildungsmarkt in den Griff zu bekommen. Sehr klug. In der ...

  • 20.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Internet / USA

    Osnabrück (ots) - Teure Frischzellenkur Yahoo übernimmt Tumblr zur richtigen Zeit. Der in die Jahre gekommene Pionier hat jüngst durch ein strafferes Management, eine erfolgreiche neue App und durch Käufe innovativer Start-ups gezeigt, dass er sich ernsthaft verändern und verjüngen will. Dabei könnte der hippe Blog-Dienstleister den Konzern tatsächlich ein gutes Stück voranbringen. Tumblr seinerseits hat eine ...