All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Kunst
Geschichte

Osnabrück (ots)

Für die Rückgabe

Für den Umgang mit Kunstwerken, die jüdische Vorbesitzer während der Nazi-Zeit veräußern mussten, gilt mit Recht: im Zweifel für die Rückgabe. Die Beweislast für einen rechtmäßigen Erwerb liegt bei den Museen, nicht bei den Nachfahren der Nazi-Opfer. So wird nicht nur früheres Unrecht wieder gutgemacht. Auf diese Weise können auch Museen dem bloßen Verdacht wehren, sie beherbergten das einstige Raubgut der Menschenverächter des Dritten Reiches.

Die Kölner Rückgabe wird auch andere Häuser unter Zugzwang setzen. Wenn sie strittige Werke doch behalten wollen, müssen sie Erben, sofern die einverstanden sind, finanziell entschädigen. Dafür sind Kommunen und Sponsoren als Geldgeber gefragt. Davon abgesehen, entfaltet der Kölner Fall tragischen Doppelsinn. Denn Josef Haubrich, der das Bild Kokoschkas erwarb und mit seiner Sammlung der Stadt Köln schenkte, hatte selbst unter den Nazis zu leiden. Er rettete Kunst der Moderne durch die dunkle Zeit. Und dennoch gilt: im Zweifel für die Rückgabe.

Stefan Lüddemann

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 10.04.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Jade-Weser-Port

    Osnabrück (ots) - Besser zusammenarbeiten Streit über angebliche Baumängel, monatelanger "Besuch" des Havaristen "Flaminia", ausbleibende Containerfracht und als Folge jetzt Kurzarbeit: Die Nachrichten vom Jade-Weser-Port, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen, waren in den vergangenen Monaten fast durchweg unerfreulich. Die Bilanz des Hafenbetreibers Eurogate für 2012 wird dadurch getrübt. Eine Katastrophe sind ...

  • 10.04.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Kinder / Soziales

    Osnabrück (ots) - Jedem eine Chance Jammern auf hohem Niveau: Das ist der erste Gedanke angesichts der UNICEF-Studie über die Unzufriedenheit deutscher Jugendlicher mit ihrer persönlichen Situation. Immerhin ist die Bundesrepublik ein reiches Land. Zwar bleibt Kinderarmut unverändert ein Thema, doch geht es den allermeisten Mädchen und Jungen in Deutschland materiell gut. Wenn sich dennoch viele Jugendliche als eher ...

  • 09.04.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager

    Osnabrück (ots) - Die Zeit des Zauderns ist vorbei Gorleben ist zum Synonym für ein Kapitel unsäglicher Debattenkultur geworden. Und zum Inbegriff mangelnder Transparenz, weil die Politik bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager versagt hat. Insofern markiert der 9. April 2013 die historische Chance, doch noch eine Lösung zu finden, im Konsens mit den Bürgern. Hoffnung macht, dass ein CDU-Bundesumweltminister und ...