All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Auszubildende

Osnabrück (ots)

Büffeln für eine tolle Lehre

Die Geschichten deutscher Auszubildender sind voller Missverständnisse, um es vorsichtig zu formulieren. Vielleicht ist vielen jungen Leuten nicht bewusst, dass die Wahl ihres Jobs sehr viel weitreichendere Konsequenzen hat als x-beliebige Entscheidungen des Alltags. Es handelt sich um eine frühe strategische Festlegung, die sich auf viele Jahre auswirkt. Und doch wirft ein Viertel aller Azubis vorzeitig das Handtuch. Geplatzt ist die Vorstellung vom Traumjob.

Die angehenden Berufstätigen stehen zunächst einmal selbst in der Verantwortung, sich lange vor Beginn ihrer Ausbildung über Jobs zu informieren, die ihnen Spaß bringen könnten. Am besten tun sie das, indem sie in einem Praktikum bei Routiniers mitarbeiten - und zwar in den Schulferien. Umgekehrt erwächst für diese erfahrenen Haudegen in genau diesen Fällen ebenfalls eine Verpflichtung: Es verbietet sich, den Grünschnäbeln das Blaue vom Himmel zu versprechen. Ein realistisches Bild tut not.

Zudem verrät ein genauerer Blick auf die Abbrecherstatistik wenig Überraschendes. Die Arbeit in der Gastronomie, bei Umzugsunternehmen oder Gebäudereinigungsfirmen ist ein Knochenjob. Wer da hin will, muss gewappnet sein.

Kein Wunder ist auch, dass die Abbrecherquote fällt, je höher der Schulabschluss ist. Denn mit einem formal niedrigeren Bildungsstand schmelzen die Chancen auf den Traumjob. Daher gilt: Büffeln für eine tolle Lehre.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 24.01.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Jubilare

    Osnabrück (ots) - Arme Außenseiter Pech für Witold Ludoslawski: Der polnische Komponist wurde heute vor hundert Jahren geboren, aber wer feiert seinen runden Geburtstag? Oder Benjamin Britten: Auch er hätte dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert, wenn auch erst im November - sein Jubiläum begeht kaum eine deutsche Bühne. Schließlich Paul Hindemith: Er starb 1963, vor genau fünfzig Jahren. Auch das wird eher kleine Wellen schlagen. Sie alle stehen im ...

  • 24.01.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Commerzbank

    Osnabrück (ots) - Der neue Kunde Das ist bitter: Bei der Commerzbank müssen Tausende Mitarbeiter gehen. Ob das die Strategie von Konzernchef Martin Blessing allerdings rettet, ist längst nicht sicher. In höchster Not hat er seinem Geldhaus ein altes Credo verordnet: Die Bank will wieder stärker auf Privatkunden setzen - und weniger auf riskante Investmentgeschäfte. Was zunächst einmal gut klingt, erweist sich allerdings rasch als schwierig. Denn auch viele andere ...

  • 24.01.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Missbrauchsstudie

    Osnabrück (ots) - Trauerspiel Dieser Schuss ist nach hinten losgegangen. Erst platzte die überfällige Missbrauchsstudie, und dann hat die katholische Kirche auch noch versucht, den von ihr beauftragten Forscher Christian Pfeiffer mit juristischen Mitteln zum Schweigen zu bringen. Das ist nun misslungen - mit bitteren Folgen. Während Pfeiffer weiter von Zensurversuchen sprechen darf, bleibt in der Öffentlichkeit der ...