All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Angela Merkel/Gewerkschaften

Osnabrück (ots)

Kuschelige Kanzlerin

Wer die Gewerkschaften milde stimmt, der kann potenziell mehr als sechs Millionen Wähler für sich einnehmen, denn so viele Arbeitnehmer sind gewerkschaftlich organisiert. So gesehen sind Politikerbesuche beim DGB-Bundesvorstand gut investierte Zeit - vor allem, wenn Landtagswahlen unmittelbar bevorstehen. Angela Merkel hat ihre Chance jetzt erneut gut genutzt und bei zwei wichtigen Themen Signale gesetzt: Altersarmut und Werkverträge. Ob Taten folgen, steht freilich auf einem anderen Blatt.

Vor allem bei der Altersvorsorge leistet sich die Koalition ein entnervendes Hin und Her. Noch immer ist ungeklärt, wie Schwarz-Gelb Geringverdiener mit langjährigem Erwerbsleben vor Altersarmut bewahren will. Höchste Zeit, dass die Kanzlerin die Angelegenheit zur Chefsache macht.

Sehr zur Freude des DGB will Merkel künftig auch bei Werkverträgen genauer hinsehen. Man fragt sich allerdings: Warum erst jetzt? Seit Jahren schon nutzen windige Arbeitgeber jedes Schlupfloch, um Löhne zu drücken. Und dies mit bitteren Folgen: Werkverträge laufen oft auf extreme Ausbeutung hinaus. Sie zu stoppen und für faire Bezahlung aller Arbeitnehmer zu sorgen ist überfällig.

Gewerkschafter sind mithin gut beraten, sich vom Kuschelkurs der Kanzlerin nicht einlullen zu lassen. Dass sie ein Ohr für Arbeitnehmer hat, kann man ihr nicht absprechen. Dass sie deren Interessen energisch vertritt, muss sie erst noch unter Beweis stellen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 15.01.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Staatsverschuldung/Etat-Überschuss

    Osnabrück (ots) - Inflation in den Köpfen Diese Zahlen zeigen: Dass die öffentliche Hand ein Geldproblem hat, liegt nicht an spekulierenden Banken und der Schuldenkrise. Nein, für ihre Kasse trägt sie alleine die Verantwortung - und mit ihr jeder, der einen Politikstil gutheißt, der Handlungsfähigkeit mit dem Spendieren von Hilfen, dem Finanzieren von Prestigeprojekten sowie dem immer weiteren Ausbau der ...

  • 15.01.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Pakistan

    Osnabrück (ots) - Obama ist gefordert Das pakistanische Drama, endet es nie? Der Oberste Gerichtshof ordnet die Verhaftung des erst kürzlich ins Amt gehobenen Regierungschefs an. In der Hauptstadt fordern Geistliche auf Massendemonstrationen gleichzeitig die Revolution, während der Kaschmir-Konflikt mit Indien eskaliert und die Taliban ihren Krieg gegen das Militär fortsetzen. Pakistan droht damit nicht ins Chaos zu stürzen, denn das Land mit seinen 170 Millionen ...

  • 14.01.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Golden Globes

    Osnabrück (ots) - Amerika spricht über sich selbst In "Lincoln" und "Django Unchained" opponieren ein weißer Präsident und ein schwarzer Revolverheld gegen die Sklaverei. Ben Afflecks "Argo" erzählt von einem CIA-Husarenstück im Teheran der späten 70er. Kathryn Bigelows "Zero Dark Thirty" blendet von 9/11 zur Folter des War against terror über. Und die Serie "Homeland" verhandelt die Kriegsgefangenschaft eines ...