All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Energie
Atom

Osnabrück (ots)

Merkels unprofessionelle Energiepolitik

Schon gleich nach dem abrupten Atomausstieg hatten RWE und Eon eine Klage in Aussicht gestellt. Jetzt steht erstmals eine Schadenersatzsumme im Raum: rund 15 Milliarden Euro. Sollte das Verfassungsgericht den Energiekonzernen recht geben, wäre das ein herber Schlag für den Steuerzahler, und eine schallende Ohrfeige für die schwarz-gelbe Bundesregierung.

Das Verfahren wird sich um die Frage drehen, ob die Merkel-Regierung durch ihre 180-Grad-Wende infolge der japanischen Atomkatastrophe faktisch eine kalte Enteignung betrieben hat. Oder stellten die zivilen deutschen Nuklearanlagen ein so großes Sicherheitsrisiko dar, dass ein solcher Eingriff in die Eigentumsrechte von Unternehmen gerechtfertigt ist? Dies wird die Bundesregierung in Karlsruhe beweisen müssen. Dass die Katastrophe von Fukushima dafür allein ausreicht, darf bezweifelt werden. Schließlich gilt Deutschland nicht als Risiko-Erdbebengebiet.

Die Ironie der Geschichte ist gleichwohl erstaunlich. Erst brach Schwarz-Gelb mit der Laufzeitverlängerung den rot-grünen Atomausstiegskonsens. Dann verhängt dieselbe Regierung eine rasante Energiewende und machte dabei den handwerklichen Fehler, die Energiekonzerne nicht einmal mit einzubeziehen. Die damalige Schröder-Regierung war schlauer: Sie begegnete der Gefahr einer Schadenersatzklage, indem sie die Konzerne mit ins Boot holte. Bitter, wie unprofessionell Merkels Energiepolitik ist.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 12.06.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Regierung

    Osnabrück (ots) - Einigkeit macht stark In Schleswig-Holstein ist Torsten Albig gestern zum Ministerpräsidenten gewählt worden, während sich in Nordrhein-Westfalen Sozialdemokraten und Grüne auf einen Koalitionsvertrag verständigt haben. Damit präsentieren sich die führenden rot-grünen Landespolitiker in Kiel wie Düsseldorf als jeweils inhaltlich einig und handlungsstark. So wächst auch das rot-grüne ...

  • 12.06.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Russland

    Osnabrück (ots) - Rückfall in stalinistische Zeiten Den Zeitpunkt für die Verschärfung des Versammlungsgesetzes in Russland hat Wladimir Putin raffiniert gewählt: Wenn das eigene Volk und ganz Europa dem Fußballfieber verfallen, wird der neuen Einschüchterungspolitik des Kremlchefs gegen Oppositionelle, Bürgerrechtler und Demonstranten nicht so eine große Aufmerksamkeit zuteil, so sein Kalkül. Der Plan ist weitgehend aufgegangen. Der angekündigte Marsch der ...

  • 12.06.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzen

    Osnabrück (ots) - Tiefes Misstrauen Wieder ein Rückschlag im Ringen um die Rettung des Euro: Wer nach den großzügigen Hilfszusagen für Spaniens Banken auf etwas Ruhe gehofft hatte, sieht sich bitter enttäuscht. Stattdessen herrscht an den Finanzmärkten weiter tiefes Misstrauen, wie die auf Rekordhöhe gestiegenen Zinsen für spanische Anleihen zeigen. Und, schlimmer noch: Auch das wirtschaftlich noch größere ...