All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Wulff

Osnabrück (ots)

Urlaubsliste befreit Wulff nicht

Der Druck auf Christian Wulff hält seit Tagen an oder wächst - je nachdem, aus welcher Perspektive man es sehen möchte. Er selbst kann keine Ventile mehr öffnen und Dampf aus dem medialen Kessel lassen. Diese Chance gab es nur zu Beginn der Kreditaffäre. Aufrecht und ehrlich hätte der Bundespräsident zu den Ungereimtheiten über die Kreditvergabe Erklärungen liefern müssen. Die Salami-Taktik, sich nur scheibchenweise zu äußern, wenn die Not groß ist, erweist sich wie immer als falsch. So hat auch die gestern von seinen Beratern veröffentlichte Liste der privaten Urlaube bei Freunden ab dem Jahr 2003 keine befreiende Wirkung. Urlaube bei und mit Freunden sind auch für einen Bundespräsidenten nicht gesetzwidrig. Verständnisschwierigkeiten hat der Bürger allerdings mit der Häufung von kostenlosen Ferien. Politischer Instinkt und analytischer Verstand hätten schon dem Ministerpräsidenten Wulff sagen müssen, dass er sich mit der Annahme von Annehmlichkeiten wohlhabender Freunde in die Gefahrenzone bewegt.

Gespannt sein darf das deutsche Volk auf seine Weihnachtsansprache. Mit der richtigen Tonalität und Glaubhaftigkeit kann Christian Wulff seinen Worten wieder die Kraft und die Autorität verleihen, die zu einer ordentlichen Amtsführung unerlässlich sind. Ehrlich, aufrichtig und mit Demut vor dem Amt wie dem Volk könnte er Vertrauen zurückgewinnen. Heute hat Wulff keinen Kredit mehr.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 18.12.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu US-Haushalt

    Osnabrück (ots) - Notfalls die Notenpresse Demokraten und Republikaner haben wenigstens in letzter Minute Vernunft bewiesen. Statt weiterhin politische Eigeninteressen über das Wohl der Vereinigten Staaten zu stellen, einigten sich die Kontrahenten doch noch auf einen Haushaltskompromiss. Damit bleibt den USA eine Blamage erspart. Das verschafft der Regierung von Barack Obama Luft, die aber nur ausreicht, um kurz durchatmen zu können. Der US-Präsident weiß, dass 2012 ...

  • 18.12.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Merkel / CDU

    Osnabrück (ots) - Aus Schröders Fehlern nicht gelernt Erinnern Sie sich noch? Es gab mal einen hessischen Ministerpräsidenten namens Roland Koch. Der wetterte gegen Ausländer, kriminelle Jugendliche sowie Hartz-IV-Empfänger. Und er hatte ein CDU-Parteibuch. Doch der Populist hat die politische Bühne verlassen. Es mag sein, dass Angela Merkel erst dieser Tage merkt, was sie an dem Trommler aus Wiesbaden hatte. Denn auch wenn er oft quergeschossen hat, einen Vorteil ...

  • 18.12.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball-Funktionäre

    Osnabrück (ots) - Funktionär Wir wissen nicht, ob alle Fußball-Funktionäre irgendwann so werden wie Sepp Blatter und Theo Zwanziger: empfindlich, uneinsichtig und egozentrisch. Natürlich ist der DFB-Präsident nicht mit dem FIFA-Boss zu vergleichen, der Korruptionsvorwürfe frech aussitzt. Zwanziger hat Gutes bewirkt für den deutschen Fußball: Allein, dass er die Ära von Gerhard Mayer-Vorfelder beendete, war den ...