All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu USA
CIA-Chef neuer Verteidigungsminister

Osnabrück (ots)

Personal-Rochade mit Risiko

Mit seiner Personal-Rochade holt sich US-Präsident Barack Obama ein eingespieltes Duo ins Weiße Haus. Der neue CIA-Chef David Petraeus und der künftige Verteidigungsminister Leon Panetta dürften allerdings Mühe haben, die USA auf Kurs zu halten: Die Lage in Nahost und Nordafrika bleibt instabil, der im Sommer beginnende Truppenabzug aus Afghanistan ist ein Vabanque-Spiel, Ausgang ungewiss. Zu allem Übel wird auch der US-Sicherheitsapparat nicht vom Sparzwang verschont bleiben.

Obama betont Kontinuität als Richtschnur für das Stühlerücken. Das stimmt insofern, als Panetta und Petraeus erfahrene Sicherheitsstrategen sind. Obama handelt zugleich im eigenen Interesse: Bevor der Wahlkampf um das Präsidentenamt beginnt, sorgt er zumindest personell an einer politischen Front für Ruhe, die ihm noch Kopfzerbrechen bereiten dürfte.

Panetta und Petraeus arbeiten seit Langem zusammen, etwa in Pakistan und Afghanistan. Panetta wird gar unterstellt, er habe als CIA-Chef den Geheimdienst als paramilitärische Organisation ausbauen wollen. Militär und Geheimdienst dürften nun noch enger zusammenrücken. Das ist nicht ohne Risiko - auch wenn vor 222 Jahren die Bill of Rights den Bürgern Grundrechte zusicherte. Denn zu den USA gehören unrühmliche Kapitel wie das Gefangenenlager Guantánamo und Khaled al-Masri, ein Deutscher, der wegen einer Verwechslung von der CIA entführt wurde.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 29.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu 1. Mai / Freizügigkeit Arbeitsmarkt

    Osnabrück (ots) - Noch viel zu tun Der 1. Mai markiert in diesem Jahr einen besonderen Tag der Arbeit. Bürger aus acht weiteren EU-Staaten haben künftig freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Das schürt Ängste, weckt aber auch Hoffnungen. So besteht nun die Chance, den Fachkräftebedarf mithilfe von Polen, Tschechen, Letten, Esten, Ungarn und anderen besser als bisher zu decken, etwa in der Pflege, wo besonders ...

  • 29.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehrssünder / Flensburg

    Osnabrück (ots) - Kein Freiraum für Raser Wer Auto fahren möchte, für den hört die Pennälerzeit nie auf. Klar, zuerst geht es in die Fahrschule. Nur wer hier aufpasst, erhält mit dem Führerschein die Versetzung hinter das Lenkrad. Dort erst einmal Platz genommen, droht bei Vergessen oder Missachtung des Gelernten der Eintrag ins Klassenbuch, sprich ins Verkehrszentralregister. Das tut nicht weh und hat entgegen ...

  • 29.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Kate und William

    Osnabrück (ots) - Royaler Glücksfall Ein Kuss geht um die Welt. Gemessen an der Zahl der Fernsehzuschauer, zählt die Traumhochzeit von Kate und William zu den großen Ereignissen der Geschichte. Das kann angesichts von Kriegen und Atomkatastrophen verstören. Aber auch Romantik und Liebe bewegen von jeher die Menschen. Die oft totgesagte britische Monarchie hat gestern eine Sternstunde erlebt. Hollywood wird die Massen ...