All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Grün-Rot in Stuttgart

Osnabrück (ots)

Gegenwind für den Realo

Winfried Kretschmann nimmt eine neue Rolle ein: Weil er bald erster Grünen-Ministerpräsident in Deutschland ist, findet jede seiner Interview-Äußerungen weit mehr Beachtung als zuvor. Zugleich weht dem Realo-Grünen schon vor Abschluss der Koalitionsvereinbarungen ein stärkerer Wind entgegen als früher. Schon jetzt merkt er, dass Regieren schwerer ist als Opponieren.

Der heftige Protest etwa von Gewerkschaftern und Betriebsräten ist auch der Grund, warum Kretschmann nach seiner Kritik an der Autoindustrie schnell umgeschwenkt ist und nun versöhnlichere Töne anschlägt. Weil die Popularitätswerte der Grünen rapide nach unten gehen können - wie vor Jahren nach dem Vorschlag von fünf Mark pro Liter Benzin . Denn wer ausgerechnet im Land von Porsche und Daimler weniger Autos bauen will, verschafft sich viele Gegner. Schließlich hängt der Wohlstand nicht nur im Südwesten in hohem Maß vom Fahrzeugbau samt der Zuliefererindustrie ab. Und zu Recht halten die Auto-Experten aus Untertürkheim und Zuffenhausen Kretschmann entgegen, dass Württemberger und Badener längst auch umweltfreundliche Fahrzeuge mit Hochtechnologie bauen.

Die Sozialdemokraten können sich freuen. Der Autostreit bietet dem kleineren Koalitionspartner SPD Gelegenheit, sich im Vergleich zu den Grünen als realistischere Alternative zu profilieren.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 26.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Energiepflanzen / Biostrom

    Osnabrück (ots) - Bio ist nicht immer gut Ilse Aigner springt auf den Bio-Zug auf. Den will sie mit Biomasse befeuern und deshalb die Anbaufläche für Pflanzen zur Energiegewinnung massiv ausweiten. So weit, so gut? Nein. Aigners Vorstoß zeigt: Nicht alles, was mit "Bio" beginnt, ist gut. Dabei steht außer Frage: An einer CO2-neutralen Stromproduktion führt kein Weg vorbei. Getreide allein zur Energieerzeugung ...

  • 26.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Standort für Kunst von Sinti und Roma

    Osnabrück (ots) - Kernqualifikation der Globalisierung Eine Galerie-Gründung ist nicht zuletzt eine geschäftliche Angelegenheit; bei allem Engagement dahinter steht sie nicht im Verdacht der menschelnden Wohltätigkeit. Dass in Berlin nun ein Standort für Kunst von Sinti und Roma entsteht, ist denn auch alles andere als die symbolische Wiedergutmachung für eine Geschichte der Ausgrenzung und Verfolgung. Im Gegenteil: ...

  • 26.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Malaria / Vereinte Nationen

    Osnabrück (ots) - Schnell handeln Auch wenn sich die Vereinten Nationen zuversichtlich zeigen, dass ab 2015 kein Mensch mehr an Malaria sterben muss: Noch rafft diese Krankheit laut UNICEF im Schnitt alle 40 Sekunden ein Kind dahin - eine Schande, bedenkt man, dass Malaria heilbar ist. Ihre vermehrten Anstrengungen gegen Malaria gerade in den vergangenen zehn Jahren will die UN als Erfolgsgeschichte verkaufen, weil sie ...