All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Anti-Piraten-Kampf

Osnabrück (ots)

Mehr Kriegsschiffe nötig

Die Kritik des Verbands der deutschen Reeder am Anti-Piraten-Kampf der Bundesregierung ist nicht unberechtigt. Weder Deutschland noch die Vereinten Nationen oder NATO haben bislang eine Strategie, um die wachsende Bedrohung für den freien Welthandel vor der Küste Somalias erfolgreich einzudämmen.

Teilweise tritt hier ein Dilettantismus zutage, über den man lachen könnte, wenn es nicht so bitter wäre. So musste die UNO einräumen, dass neun von zehn gefassten Piraten wieder freigelassen werden, weil es keine Gerichte für die Somalis gibt. So macht sich die internationale Staatengemeinschaft in den Augen der Freibeuter lächerlich. Es bleibt ein Versagen aller Akteure, dass es noch immer keinen internationalen Strafgerichtshof für Piraten gibt, die morden, foltern und erpressen.

Die Soldaten der ohnehin viel zu kleinen internationalen Schutzflotte müssen sich veralbert vorkommen, wenn sie die Schwerstkriminellen wieder ziehen lassen müssen, die von Jahr zu Jahr besser ausgerüstet sind und trickreicher werden.

Mehr Kriegsschiffe, harte Strafen, stärkere Anstrengungen zur Stabilisierung des Bürgerkriegslandes Somalia und verbesserte Schutzmaßnahmen auf Handelsschiffen zählen zu den dringend notwendigen Maßnahmen. Die Forderung der Reeder nach deutschen Polizisten oder Soldaten an Bord ihrer Schiffe ist dagegen weder umsetzbar noch finanzierbar.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 30.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Gorch Fock / Bundeswehr

    Osnabrück (ots) - Die Wogen glätten Gorch Fock in schwerer See: Die Wogen der Empörung schlagen hoch, seitdem von übertriebenem Drill, gefährlichen Nötigungen und Meuterei auf dem Segelschulschiff die Rede ist. Höchste Zeit, dass sich eine Untersuchungskommission und die Justiz mit dem Fall beschäftigen. Schnelle Aufklärung ist vonnöten, damit sich die Wogen wieder glätten und das Ansehen der Streitkräfte ...

  • 30.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ruhr 2010

    Osnabrück (ots) - Gegen den Kater Die Ruhr.2010 ist auch nach ihrem Ende geblieben, was sie das ganze vergangene Jahr hindurch war: ein Volksfest, ein Massenspektakel, ein Event für jedermann. Da war es nur konsequent, die Restposten, Überbleibsel und Häppchen der Erinnerung auf einem Flohmarkt in der Zeche Zollverein unters Volk zu bringen. Wer einen Biertisch von der A 40 im Schrebergarten stehen hat, wird vermutlich noch oft auf das Jahr 2010 anstoßen, das im ...

  • 30.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ägypten

    Osnabrück (ots) - Zäsur im Norden Afrikas Beim Blick auf Tunesien und Ägypten drängen sich historische Vergleiche auf. Mit dem Fall des Kommunismus etwa. Mit anderen Umstürzen ebenfalls, bei denen Klüngel-Eliten wie im Iran verjagt wurden. Und mit dem revolutionären Potenzial, das erstarkende Schichten auch in Europa stets an den Tag legten, wenn ihre Chance zur Teilhabe der realen Rolle krass widersprach. Selbst eine Art morgenländische Aufklärung könnte man ...