All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Verkehr
Verkehrsgerichtstag

Osnabrück (ots)

Warum nicht?

Maßlose Regulierungswut, die erwachsene Menschen entmündigt - oder ein längst fälliger Schritt? Null Promille für Autofahrer: An dieser Forderung, die immer wieder einmal, und nun vom Autoclub Europa, gestellt wird, scheiden sich die Geister. Dabei gibt es das absolute Alkoholverbot am Steuer schon seit 2007, für Fahranfänger in der Probezeit und für Jugendliche unter 21 Jahren. Kaum jemand, außer vielleicht einige zu cool geratene Teenager, dürfte sich darüber aufgeregt haben. Junge Menschen haben kaum Fahrpraxis und weniger Erfahrung im Umgang mit Alkohol als ältere: Das Verbot leuchtet ein.

Es ist aber Tatsache, dass es auch für geübte Autofahrer gefährlich ist, unter Alkoholeinfluss zu fahren. Viele tun es trotzdem, weil sie ihre eigene Fahrtüchtigkeit falsch einschätzen. Auch Menschen, die sich nach einigen Gläsern Bier immer noch fit fühlen, haben eine eingeschränkte Reaktionsfähigkeit. Die ewige Diskussion darum, wer wie viel verträgt und deshalb noch fahren "darf", könnte schlicht beendet werden: Wer fährt, trinkt nicht. Und zwar gar nichts, Punkt.

Nicht nur Diskussionen, auch tödliche Unfälle könnten so verhindert werden. Auf dem Land, wo die Wege weit sind, wäre das sicher eine unpopuläre Maßnahme. Aber längst nicht so einschneidend wie das Nichtraucherschutzgesetz, und sogar damit haben sich die Menschen arrangiert.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 25.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Verteidigung / Bundeswehr / Wehrbeauftragter

    Osnabrück (ots) - Im Prinzip gut Nein, es geht nicht darum, die Truppe unter Generalverdacht zu stellen oder die Verdienste der Soldatinnen und Soldaten zu schmälern, die etwa in Afghanistan ihren Einsatzbefehl eindrucksvoll umsetzen. Es wäre auch fatal, wenn die jüngsten Skandale dazu führten, den guten Ruf der Bundeswehr zu beschädigen. Die Kernaussage des Wehrbeauftragten Königshaus lautet vielmehr, dass die ...

  • 25.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Hartz IV

    Osnabrück (ots) - Nur ein erster Schritt Der Weg ist noch lang, doch ein erster wichtiger Schritt getan: Koalition und Opposition haben sich im Streit um die Hartz-IV-Neuregelung geeinigt, dass die Kommunen die Verantwortung für das Bildungspaket übernehmen sollen. Das kann man nur begrüßen, denn Städte und Gemeinden wissen am besten über Angebote für Schüler und Familien Bescheid. Die Jobcenter, die zunächst ...

  • 25.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Siemens

    Osnabrück (ots) - Ein Problem kündigt sich an Schon wieder! Schon wieder verkündet ein DAX-Konzern Umsatzrekorde. Die deutsche Wirtschaft scheint die Krisenjahre im Tempo eines Überschallflugzeugs hinter sich zu lassen. Auch für die Rekordbilanz von Siemens sorgen in erster Linie Schwellenländer wie Indien oder China, die ungebremst ins Industriezeitalter rasen. Der Blick auf das eigene Land kündigt allerdings ein ...