All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit
Krankenhäuser
EU

Osnabrück (ots)

Peinlich

EU-Gesundheitskommissar John Dalli legt den Finger in die Wunde. In Deutschland ist sie besonders tief: Denn fünf Prozent aller Patienten erleiden eine Infektion durch Krankenhauskeime, und jährlich sterben 40 000 Menschen daran. Bei bis zu 8000 Fällen sind die multiresistenten Erreger (MRSA) beteiligt.

In den Niederlanden wird dieser gefährliche Erreger bereits seit mehr als 20 Jahren systematisch bekämpft. Inzwischen kommt er bei unseren westlichen Nachbarn 30-mal seltener vor als bei uns.

Pikantes Detail der niederländischen MRSA-Strategie: Deutsche gelten als Infektionsrisiko. Werden Bundesbürger in niederländische Krankenhäuser eingeliefert, kommen sie als Erstes unter Quarantäne. Das ist peinlich, macht angesichts der hohen Infektionsrate bei uns aber Sinn.

Damit die endlich sinkt, will auch Berlin bald ein neues Maßnahmenpaket auf den Weg bringen. Ein wesentlicher Aspekt sollte es dabei sein, die Antibiotikatherapie der Kliniken besser zu gestalten. Denn jeder Schuss mit einem Antibiotikum, der nicht unbedingt sein muss, droht die Trefferquote im Kampf gegen gefährliche Infektionen zu senken.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 10.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Portugal

    Osnabrück (ots) - Wankende Gestalten Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Nach diesem Motto versuchen gewichtige EU-Staaten, das finanziell klamme Portugal zum Gang unter den Rettungsschirm von Union und Währungsfonds zu bewegen. Wollen die Portugiesen nicht dauerhaft im Regen stehen, bleibt ihnen kaum etwas anderes übrig. Denn die Finanzmärkte sind derartig misstrauisch und nervös geworden, ...

  • 10.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Auto / Detroit / Volkswagen

    Osnabrück (ots) - Spiel mit dem Feuer Weltweit die Nummer eins sein - das ist das große Ziel von Martin Winterkorn und seines Volkswagen-Konzerns. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen die Wolfsburger vor allen Dingen in zwei Märkten massiv angreifen: in den USA und in China. Dort locken gewaltige Wachstumspotenziale, während in Deutschland und Europa kaum noch Verkaufssteigerungen zu erwarten sind. Wollen die ...

  • 10.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Film / Heimatfilm-Festival

    Osnabrück (ots) - Mundart und Milieu Herkunft, Sprache, Landschaft - all das macht Heimat aus. Und all das ist Stoff für die Heimatfilme von heute. In dieser Definition sind Detlev Buck und Fatih Akin Vorzeige-Regisseure des Genres. Von der Mundart bis zum Milieu findet sich bei ihnen alles, was ein klar umgrenztes Lebensumfeld kennzeichnet. Mit dem Heimatfilm der 50er-Jahre haben die beiden natürlich nichts gemein. ...