All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Frankreich
Regierung
Sarkozy

Osnabrück (ots)

Vorsicht vor dem Freund

Wenn Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy davon spricht, sich am deutschen Steuersystem orientieren zu wollen, dann ist das kein Grund für Schulterklopfen in Berlin. Selbst in einem Anflug größter Freundschaft würde Sarkozy das deutsche System wohl nicht als Beispiel für Transparenz und Gerechtigkeit nennen. Sarkozy denkt an Frankreich - und an sich.

Reformen sind in Frankreich so nötig wie in fast allen Ländern Europas. Populär sind die angedachten Maßnahmen nicht. Ebenso wie derzeit Sarkozy. Schafft er es nicht, die Reformen durchzusetzen und gleichzeitig den gesellschaftlichen Frieden zu wahren, rückt eine Wiederwahl 2012 in weite Ferne.

Warum also der Verweis auf Deutschland? Zunächst lässt sich die Abschaffung von Vermögensteuer und Steuerschutzschild wesentlich einfacher verkaufen, wenn die Franzosen fürchten müssen, ihr Geld fließe sonst über die nächste Grenze statt in den eigenen Haushalt. Es geht also, und das sagt Sarkozy offen, um bessere Wettbewerbsbedingungen.

Genau deshalb wird Frankreich eine Zone mit einheitlichem Steuersystem nur so weit umsetzen wollen, wie es ihm nutzt. Daher ist die deutsche Reserviertheit angebracht. Gute Freundschaft und Zusammenarbeit dürfen nicht bedeuten, sich für französische Politik instrumentalisieren zu lassen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 17.11.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Rente / Arbeitsmarkt / Kabinett

    Osnabrück (ots) - Bewährungsprobe Welch große Worte: "Aufbruch in die altersgerechte Arbeitswelt" titelt die Regierung und versucht so, gute Stimmung für die Rente mit 67 zu machen. Doch so klar, wie Ursula von der Leyen es darstellt, liegen die Dinge nicht. In der Bewertung des Arbeitsmarktes beschränkt sie sich allzu sehr auf die positiven Aspekte. Zwar gibt es erfreulicherweise eine positive Tendenz bei der ...

  • 17.11.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Königshaus / Hochzeit

    Osnabrück (ots) - Der königliche Glanz einer Bürgerlichen Sie haben die Herzen in Großbritannien schnell erobert - und weit darüber hinaus. Prinz William und seine Kate werden mit ihrer Märchenhochzeit Millionen Menschen rund um den Globus zu Tränen rühren. London wird kopfstehen. Die Briten können ihre Sorgen um Spardiktat und Wirtschaftskrise zeitweise ...

  • 17.11.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bergbau / Kohle / Kabinett

    Osnabrück (ots) - Unschöner Geruch Ausstieg aus dem Ausstieg: Was die Bundesregierung bei der Kernenergie praktiziert, will sie bei der Kohle unter allen Umständen vermeiden. Deshalb haftet dem Vorhaben, den für 2018 geplanten Steinkohle-Subventionsausstieg ohne weitere Überprüfung zu vollziehen, der unschöne Geruch eines Handels mit Brüssel an. Jetzt erschließt sich eine Logik, die hinter der EU-Drohung steckte, ...