All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zum Rücktritt von Roland Koch

Osnabrück (ots)

Souveräner Abgang

Ob man den immer wieder krawalligen Roland Koch nun mag oder nicht: Sein Rückzug aus der Politik verdient Respekt. Ohne Not macht er Platz für einen Nachfolger. Das ist souverän und hat Seltenheitswert in der Politik, in der es von Machtverliebten nur so wimmelt.

Allerdings sollte man den Schritt auch nicht überbewerten. Denn deutlich erkennbar hatte Koch den Zenit seiner politischen Laufbahn überschritten. Die hessische CDU ist weit entfernt von alter Stärke. Und weder in Berlin noch in Brüssel winkten Koch zuletzt noch Aufstiegschancen. Der (wahrscheinlich lukrative) Wechsel in die Wirtschaft erscheint da als schöne Alternative.

Während Sozialdemokraten und Linke frohlocken dürfen, weil sie einen profilierten Gegenspieler verlieren, hat CDU-Chefin Angela Merkel zwei Probleme mehr. Denn mit Koch verlässt ein weiterer CDU-Wirtschaftsexperte von Format die politische Bühne. Nach dem Abgang von Friedrich Merz bedeutet das einen erneuten schmerzhaften Aderlass für die Union. Wichtiger aber noch: Mit Koch verlieren die Christdemokraten einen kantigen Konservativen, eine wichtige Integrationsfigur des rechten Parteiflügels. Es wird schwer sein, einen vergleichbaren Bannerträger zu finden.

Kein Verlust für das politische Leben ist dagegen Kochs polarisierende und populistische Art, in der er auch mit ausländerfeindlichen Ressentiments spielte. Wahlkampagnen dieser zynischen Art gehören hoffentlich ein für alle Mal der Vergangenheit an.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 25.05.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bildung

    Osnabrück (ots) - Besser orientieren Das ist eindeutig zu viel: Rund jeder vierte Student verlässt Universität oder Fachhochschule ohne Abschluss. Auch wenn Deutschland mit dieser Quote im internationalen Vergleich gar nicht so schlecht dasteht. Die schätzungsweise mehr als zwei Milliarden Euro, die Studienabbrecher jährlich kosten, fehlen, um angehenden Akademikern im chronisch unterfinanzierten Bildungssystem eine bessere Ausbildung zu ermöglichen. Das ist doppelt ...

  • 25.05.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Missbrauch

    Osnabrück (ots) - Erfreulich konkret Die Arbeitsgruppe Prävention des Runden Tisches zum sexuellen Missbrauch hat erfreulich konkrete Vorschläge präsentiert, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen. Zugleich haben es Familienministerin Kristina Schröder und die Experten vermieden, in einen übertriebenen Aktionismus zu verfallen. So wären zum Beispiel verpflichtende polizeiliche Führungszeugnisse für sämtliche Ehrenamtlichen in den Jugendverbänden eher ...

  • 25.05.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Mütterquote

    Osnabrück (ots) - Merkwürdige Idee Bevor die CSU Mütterquoten von anderen verlangt, sollte sie vielleicht über die von ihr hartnäckig verfochtene "Herdprämie" nachdenken: Eine Belohnung von Elternteilen also, die nach der Geburt gar nicht oder spät wieder arbeiten, statt rasch Anschluss im Beruf zu halten. Außerdem könnten die Christsozialen mit der Mütterförderung ja bei sich selbst beginnen, bei den Posten in der Parteizentrale oder den politischen ...