All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu China

Osnabrück (ots)

Falsches Spiel
Wenn jemand es nach oben geschafft hat, will er normalerweise bei 
den Großen mitspielen. Solche Ambitionen sagt man Emporkömmlingen 
nach. Das Riesenreich China ist gewiss so ein Emporkömmling: Früher 
rückständiges Entwicklungsland, zählt es heute zweifellos zu den 
Weltmächten - zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht.
China will aber offensichtlich nicht auf ganzer Linie bei den 
Großen mitspielen. Wirtschaftsgigantomanie? Ja klar. Nicht zufällig 
hat Peking die ohnehin ordentliche Wachstumsrate von acht Prozent 
noch kräftig befeuert, indem es mitten in der Wirtschaftskrise ein 
milliardenschweres Konjunkturprogramm anleierte und mal eben einen 
neuen Schuldenrekord produzierte.
Für mehr als die rein wirtschaftliche Gleichstellung will China 
sich aber offensichtlich nicht empfehlen. Das hat Pekings 
Regierungschef Wen Jiaobao gestern einmal mehr deutlich gemacht. Den 
Yuan aufwerten und damit die Importe verbilligen? Nicht mit ihm. Dass
er mit dieser Absage den Westen brüskiert, scheint ihn nicht zu 
interessieren. Auf multilaterale Handelsbeziehungen legt der Autokrat
wenig Wert, ebenso wie auf Demokratie, Menschenrechte, 
Umweltbewusstsein - alles Werte, die für Weltmächte unabdingbar sein 
müssen. Chinas stärkste Karte, die Wirtschaftskraft, spielt Wen aus, 
um den Westen vorzuführen. Er denkt nicht daran, sie als 
Eintrittsticket zum Kreis der Supermächte zu nutzen. Leider.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 14.03.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Kundus-Affäre / zu Guttenberg

    Osnabrück (ots) - Die Abrechnung kommt Verteidigungsminister zu Guttenberg macht in der Kundus-Affäre eine unglückliche Figur. Schuld daran ist nicht die Opposition, selbst wenn diese den Untersuchungsausschuss als ein politisches Krawall-Instrument nutzen will, wie der Minister warnt. Nein, Schuld an der Misere hat allein zu Guttenberg, der sich heillos in Widersprüche verstrickt. Erst hielt er den ...

  • 14.03.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Vatikan / Missbrauchsfälle

    Osnabrück (ots) - ...und der Papst schweigt Tausende Kinder wurden in Deutschland missbraucht. Nicht nur, aber auch und vielleicht gerade in katholischen Einrichtungen. Und der deutsche Papst sagt nichts. Nur über Untergebene lässt er verbreiten, er sei bestürzt und Aufklärung das oberste Gebot, womit er selbst aber nicht einmal sonderlich glänzt. Der Fall etwa aus seiner eigenen Zeit in München ist der ...

  • 14.03.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu FDP-Parteitag

    Osnabrück (ots) - Rückendeckung Philipp Rösler muss es vorgekommen sein wie die Rückkehr in die heile Welt. Kurzfristig durfte er das verminte Terrain der Bundespolitik verlassen und eine Kuschel-Auszeit im heimischen Landesverband nehmen. Er genoss es sichtlich. Rösler hatte geahnt, dass er sich mit dem Gesundheitsministerium einen der undankbarsten Jobs aufhalsen würde. Aber dass die schwarz-gelbe ...