All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Frankreich
Russland

Osnabrück (ots)

Geschäfte statt Geschichte
Dmitri Medwedew will bei seinem Besuch in Paris Geschäfte machen 
und nicht Geschichte schreiben. Entsprechend pragmatisch ist das 
Verhältnis des russischen Präsidenten zu seinem französischen 
Amtskollegen Nicolas Sarkozy.
Die ins Spiel gebrachten Begriffe "neue Entente" oder "strategische 
Partnerschaft" führen deshalb in die Irre. Medwedew geht es nicht um 
historische Anspielungen, sondern um das Hier und Heute. Und da ist 
Deutschland für ihn der wirtschaftlich und politisch wichtigere 
Partner als Frankreich. Hinzu kommt, dass Angela Merkel im Verhältnis
zu Moskau der Tradition ihres Amtsvorgängers und Putin-Freundes 
Gerhard Schröder folgt. Insofern gibt es für Medwedew keinen Grund, 
sich jetzt in Paris strategisch umzuorientieren.
Gleichwohl bleibt das Gipfeltreffen aus europäischer Warte heikel.
Grund ist der russische Wunsch, vier moderne französische 
Hubschrauberträger zu kaufen. Darüber sollen laut Sarkozy weiter 
"exklusive Verhandlungen" geführt werden. Im Baltikum und in 
Osteuropa schrillen deshalb politische Alarmglocken. Ob zu Recht oder
zu Unrecht, mag dahingestellt sein. Nur eines ist klar: Darüber 
sollte in EU und NATO intensiv gesprochen werden, bevor Sarkozy 
vollendete Tatsachen schafft. Sonst würden viel Vertrauen und 
Zusammenhalt unter den Partnern zerstört.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 01.03.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Internet / Messen / Cebit

    Osnabrück (ots) - Im Glashaus Google sei Dank. Die umstrittenen Straßenansichten, mit denen der US-Konzern auch in Deutschland virtuelle Streifzüge durch Stadt und Land ermöglichen will, haben ein wichtiges Thema in den Fokus gerückt: den Schutz der Privatsphäre. Er wird freilich nicht nur im Internet immer wieder infrage gestellt - auch der Staat mischt munter mit. Beispiele sind die ...

  • 01.03.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Internet / Online-Verkauf

    Osnabrück (ots) - Für die Verbraucher ein Segen Neulich beim Arzt im Wartezimmer: "Und die Apotheke gibt es auch nicht mehr. Na ja, ich bestelle ja sonst immer im Internet..." Pech, dass die Patientin ihre Pillen diesmal gerne sofort mitgenommen hätte. Im Online-Handel dauert die Lieferung nun mal wenigstens eine Nacht. So gesehen ist es für die Verbraucher möglicherweise sogar ein Segen, dass immer noch ...

  • 01.03.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ruhr 2010

    Osnabrück (ots) - Lob des Publikums Als lange Schlangen draußen im Regen auf den Einlass ins Essener Schauspielhaus warteten, regte sich die bange Sorge: Ob das wohl reibungslos verläuft, so viele Leute zwei Tage lang durchs Ruhrgebiet zu schleusen? Es klappte. Keine Spur von Gemecker und Verdruss, auch nach minimalem Nachtschlaf in den Gastfamilien nicht. Das Premierenpublikum der "Odyssee Europa" zog mit, ließ sich begeistern, trottete in langen Schlangen ...