All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Kirchen

Osnabrück (ots)

Wenn Theorie an Grenzen stößt
Ausführlich haben sich Theologen und Ethiker immer wieder mit 
Fragen von Krieg und Frieden befasst. Sie haben Überlegungen zur 
Konfliktvermeidung angestellt und Kriterien entwickelt, wann ein 
Einsatz mit Waffen sinnvoll sein kann, wenn alle anderen Mittel 
ausgereizt sind.
Und doch stoßen diese wohlüberlegten theoretischen Überlegungen 
häufig an Grenzen: Dann nämlich, wenn es konkret wird. Wie beim 
Irakkrieg oder jetzt beim Einsatz von Bundeswehrsoldaten in 
Afghanistan. Dann können nicht nur Bischöfe bei gleicher gründlicher 
Überlegung zu ganz unterschiedlichen Auffassungen gelangen. Das zeigt
auch die Debatte um die Neujahrsansprache von Bischöfin Margot 
Käßmann in der Dresdner Frauenkirche.
Die Kritik an Käßmann hat viel mit dem Tonfall zu tun, in dem die 
Bischöfin über den Einsatz in Afghanistan gesprochen hat. Während 
Bundespräsident Horst Köhler und Kanzlerin Angela Merkel den 
schwierigen, gefährlichen Friedensdienst in ihren Ansprachen zu 
Weihnachten und Neujahr ausdrücklich würdigten, war davon in der Rede
Käßmanns nichts zu spüren. Aber wenn sich jetzt die Bischöfin mit 
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg trifft, wenn 
intensiver über eine stärkere Verzahnung von zivilem und 
militärischem Einsatz geredet wird und auch über eine langfristige 
Exit-Strategie, kann es zu einer guten Weiterentwicklung kommen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 08.01.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Autobranche

    Osnabrück (ots) - Zeiten des Aufruhrs Dies sind Schicksalsjahre der Autoindustrie. Es geht um mehr, als mit immer neuen Modellen des alten Prinzips aufzutrumpfen. Die Branche hat einen Zusammenbruch hinter sich, und der war nicht bloß Folge der Wirtschaftskrise, sondern auch einer eigenen Blindheit für die Bedürfnisse der Zukunft. Die Autowelt kann sich nicht einfach hinstellen und so tun, als wäre nichts ...

  • 08.01.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu EU / Beamte / Gehälter

    Osnabrück (ots) - Chance vertan Abgehoben und bürgerfern: Mit dem Plan, die Erhöhung der eigenen üppigen Bezüge vor einem Gericht durchzusetzen, bestätigen die EU-Beamten leider Vorurteile, gegen die sie im Alltag stets ankämpfen. Unmäßige Gier kann man ihnen zwar nicht vorwerfen: Als hoch qualifizierte Leistungsträger müssen sie gut bezahlt werden, damit sie nicht zu anderen, finanzkräftigeren ...

  • 08.01.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Sarkozy / Google

    Osnabrück (ots) - Heiliger Nicolas! Er streitet mit der Inbrunst der heiligen Johanna - und wirkt so komisch wie Don Quichote beim Ritt gegen die Windmühlenflügel. Nicolas Sarkozys Abgabenoffensive richtet sich an einen Adressaten, der nicht zu fassen ist. Google ist wie das Internet selbst: allgegenwärtig, deshalb ortlos und niemals zu stellen. Dabei drängt das Problem. Alles nehmen, nichts geben - ...