All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Obamas Afghanistan-Plänen

Osnabrück (ots)

Nicht hoffnungslos
Der künftige US-Präsident Barack Obama hat bereits eine drastische
Aufstockung der Einsatzkräfte in Afghanistan angekündigt. Bis zu 30 
000 zusätzliche US-Soldaten sollen vor allem im Süden und Osten in 
den Kampf gegen Taliban und Kaida geschickt werden.
Washington ist gut beraten, nicht auf NATO-Partner wie 
Deutschland, Frankreich oder Spanien zu warten. Die 3600 
Bundeswehr-Soldaten im relativ ruhigen Norden spielen militärisch 
kaum eine Rolle. Auch beim Wiederaufbau leisten Deutsche nur einen 
Bruchteil dessen, was Amerikaner oder Briten für Schulen, 
Krankenhäuser und Straßenbau ausgeben.
Von den künftig rund 80000 Einsatzkräften werden die USA also etwa
60000 stellen, Großbritannien 10000. Während die Taliban der NATO das
Schicksal der Sowjetarmee prophezeien, befürchten viele im Westen ein
zweites Vietnam. Die Zweifel am Sinn des Einsatzes sind nicht nur in 
Deutschland enorm gestiegen. Obama wird auf die Gemütslagen in Europa
jedoch keine Rücksicht nehmen, sondern auf eine bessere Strategie 
setzen. Als Vorbild dient dabei die Stabilisierung des Irak.
Mehr Bodentruppen, um Räume zu halten. Mehr Ausbilder, um Polizei 
und Militär zu stärken. Und mehr Bündnisse mit Stammesführern, um 
Misstrauen abzubauen. Wiederaufbauhilfen und Geld werden sich dabei 
als wertvolle Waffen erweisen. Die Lage ist extrem schwierig, aber 
nicht hoffnungslos.
Michael Clasen
+++

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 21.12.2008 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Vilar

    Osnabrück (ots) - Es muss nicht gleich Betrug sein Die juristischen Fragen im Fall Vilar müssen die Gerichte klären. Und den moralischen mögen sich berufene Instanzen widmen. Doch den Fragen, die das Mäzenatentum in der Kultur aufwerfen können, müssen sich die Opernhäuser, Museen und Festivals stellen. Der Fall zeigt nämlich, wie wacklig eine Institution steht, die zu stark auf Drittmittel aus privaten Kreisen baut. Es muss ja nicht gleich Betrug im ...

  • 21.12.2008 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Simbabwe

    Osnabrück (ots) - Altersstarrsinn? Altersschwachsinn? Böse Einflüsterungen aus dem mächtigen Rat der Anführer aller Sicherheitskräfte? Was ihren Präsidenten Robert Mugabe dazu bewegt, sie ihres Ersparten, ihrer Existenzgrundlagen, ja selbst ihrer Gesundheit zu berauben, wird die meisten Simbabwer in ihrem Kampf ums Überleben allenfalls in zweiter Linie beschäftigen. Umso mehr müssen sie sich für seine Drohung interessieren: Der 84-Jährige strebt ...

  • 19.12.2008 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Terrorismus / Terrorcamps

    Osnabrück (ots) - Gesetz mit wenig Nutzen Dieses Gesetz hat Justizministerin Brigitte Zypries mit großen Bauchschmerzen geschrieben. Die Ministerin hätte auf die Vorschriften, die Besuche islamistischer Terror-Schmieden künftig unter Strafe stellen, wohl am liebsten ganz verzichtet. Der Text verrät jedenfalls mit jeder Zeile ihren Widerwillen. 2007 hatte sie nach zweijährigem Drängen endlich einen ...