All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen
Arcandor

Osnabrück (ots)

Taten ohne Wirkung
Einflussreiche Frauen sind sein Schicksal: 2002 senkte Liz Mohn 
bei Bertelsmann ihren Daumen über Thomas Middelhoff, jetzt ist es 
Madeleine Schickedanz, Großaktionärin des Einzelhandelskonzerns 
Arcandor. Beide hat der jugendlich-dynamisch wirkende Manager 
zunächst mit Tatendrang beeindruckt, doch schließlich bitter 
enttäuscht.
Dabei hat Middelhoff im Aufbau neuer Geschäftsfelder sowohl bei 
dem Medienriesen als auch beim früheren KarstadtQuelle-Konzern 
durchaus Geschick bewiesen. Das operative Kerngeschäft litt aber 
jeweils darunter.
Arcandor ist nun einmal trotz seines Kunstnamens ein 
traditionsreicher deutscher Kaufhauskonzern, von dem Solidität 
erwartet wird. Die dürfte der bei der Telekom sturmerprobte, aber 
zurückhaltend auftretende künftige Chef Karl-Gerhard Eick eher 
gewährleisten als sein schillernder Vorgänger, dessen Aktionismus 
wenig bewirkt hat.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 03.12.2008 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen / Documenta

    Osnabrück (ots) - Der Befreiungsschlag Unter Roger M. Buergels Leitung war die letzte Documenta spürbar verflacht, streckenweise gar zur Lachnummer verkommen. Inmitten einer Flut von Biennalen und Großausstellungen braucht die Kasseler Weltkunstschau dringend einen Befreiungsschlag. Mit Carolyn Christov-Bakargiev könnte er 2012 gelingen. Denn die Amerikanerin bringt mit, was Buergel so spürbar fehlte: ...

  • 02.12.2008 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Thailand / Bangkok / Staatskrise

    Osnabrück (ots) - Thailands Talfahrt Die Blockaden in Bangkok mögen zu Ende gehen, Thailands Talfahrt noch lange nicht. In einem der beliebtesten Urlaubsparadiese der Deutschen zieht politisches Unwetter herauf. Die Folgen des Parteienverbots sind unabsehbar. Militärputsch? Bürgerkrieg? Auszuschließen ist das nicht. Die Entscheidung des Verfassungsgerichts ist juristisch kaum anzufechten, schließlich ...

  • 02.12.2008 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Auto / Konjunktur

    Osnabrück (ots) - Alte und neue Politik Statt des erwarteten Aufschwungs nach dem Mehrwertsteuer-Schock von 2007 erlebt Deutschlands Autobranche einen Herbst des Schreckens. Schuldzuweisungen an die Politik und Rufe nach staatlicher Hilfe gibt es längst zuhauf. Bei sich selbst hört die Fehlersuche von Deutschlands Schlüsselindustrie dagegen schnell auf. Wie man auch in schwierigen Zeiten Erfolge feiern ...