All Stories
Follow
Subscribe to IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.

IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.

Institut für wirtschaftliche Oelheizung: 25 Jahre Engagement für Energieeffizienz und Klimaschutz

Institut für wirtschaftliche Oelheizung: 25 Jahre Engagement für Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Die Verbreitung effizienter und emissionsarmer Ölheizungstechnik im Interesse des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung - mit diesem Anspruch ist das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. (IWO) vor 25 Jahren an den Start gegangen. Im August 1984 als Einrichtung der deutschen Mineralölwirtschaft in Hamburg gegründet, hat sich IWO seit Mitte der 90er Jahre als das Kompetenzzentrum für das Heizen mit Öl etabliert. Das Institut ist maßgeblich an der Umsetzung der Klimaschutzerklärung der deutschen Mineralölwirtschaft für den Wärmemarkt beteiligt.

Gut 30 Prozent der in Deutschland verbrauchten Energie entfallen auf die Wärmeversorgung von Gebäuden. Der Austausch vieler veralteter Heizungen durch neue Ölheizgeräte, die zunehmend auch mit Solarthermie kombiniert werden, trägt wesentlich zur Reduzierung des Energiebedarfs in diesem Bereich bei. Die Voraussetzungen hierfür hat IWO gemeinsam mit der Industrie in langjähriger Entwicklungs- und Forschungsarbeit geschaffen. Grundlagenkenntnisse über den Brennstoff Heizöl zu gewinnen und die Entwicklung neuer, effizienterer Heiztechnologien anzuregen, zählt zu den Kernaufgaben des Institutes. Darüber hinaus wirkt IWO bei der Gestaltung der für den Wärmemarkt relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene mit. Und als zentrale Informations- und Beratungseinrichtung klärt IWO Fachleute und Heizungskunden herstellerunabhängig über alle Aspekte moderner Ölheizungstechnik und ihrer Kombination mit erneuerbaren Energien auf. Für Fachleute bietet IWO beispielsweise praxisorientierte Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen. Zentrales Angebot für Hausbesitzer und Bauherren ist die kostenlose, individuelle Energieberatung zur Heizungstechnik.

Ein wichtiges Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist die inzwischen im Heizgerätemarkt etablierte Öl-Brennwerttechnik. Weit mehr als die Hälfte der neu installierten Ölheizungen sind Brennwertgeräte - Tendenz steigend. Auch das schwefelarme Heizöl sowie erste regionale Bioheizöl-Angebote der Mineralölwirtschaft wären ohne die von IWO initiierten Forschungsprojekte heute nicht verfügbar. Allerdings ist das Potenzial für die effiziente Nutzung flüssiger Brennstoffe in der Wärmeversorgung noch nicht ausgeschöpft. Deshalb startet IWO mit Partnern aus der Geräteindustrie und der Mineralölwirtschaft in diesen Tagen eine Technologie-Initiative. Im Fokus der aktuellen Forschungsprojekte stehen neue Ölheiztechnologien wie die Öl-Wärmepumpe oder eine Strom erzeugende Heizung für Ein- und Zweifamilienhäuser.

Getragen wird das Institut für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) von den Unternehmen der deutschen Mineralölindustrie, des Mineralölaußenhandels und des Mineralölgroßhandels sowie von den Verbänden des Brennstoff- und Mineralölhandels. Als Fördermitglieder begleiten zahlreiche namhafte Hersteller von Heizgeräten und Komponenten aktiv das IWO-Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie.

Pressekontakt:

Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.
Alexander Fack (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Süderstraße 73a
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 235 113 22
Fax: 040 / 235 113 29
Email: fack@iwo.de
www.iwo.de

Original content of: IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V., transmitted by news aktuell

More stories: IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
More stories: IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.