All Stories
Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: Handwerkspräsident fordert für einige Berufe Rückkehr zur Meisterpflicht

Saarbrücken (ots)

Wegen des Nachwuchsmangels im Handwerk und sinkender Qualität fordert Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer die Wiedereinführung der Meisterprüfung für einige Berufe. Wollseifer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "In den Gewerken, in denen das der Fall ist, sollte der Meister wieder eingeführt werden. Was sicher auch die Qualität wieder nach oben bringen würde."

2004 sei mit der Deregulierung der Handwerksordnung für 53 Berufe die Meisterpflicht weggefallen. "Seitdem wird in diesen Berufen viel weniger ausgebildet", beklagte Wollseifer. Überdies könne jeder "zum Gewerbeamt gehen und sagen, ich bin Raumausstatter, Gold- und Silberschmied oder Parkettleger - ohne Qualifikationsnachweis". Das Handwerk stemme sich zwar gegen den Qualitätsverlust durch jene, "die sich Handwerker nennen, aber keine sind". Die künftige Regierung müsse aber die Fehler der Vergangenheit revidieren, so Wollseifer.

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Original content of: Saarbrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Saarbrücker Zeitung
More stories: Saarbrücker Zeitung
  • 31.01.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Hofreiter fordert weitere Konsequenzen in Abgasaffäre

    Saarbrücken (ots) - Angesichts des Skandals um Abgastests mit Affen und Menschen hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter die Automobilindustrie zu weiteren Konsequenzen aufgefordert. Hofreiter sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), die entstandene Vertrauenskrise sei nicht damit ausgestanden, "dass VW den Generalbevollmächtigten Steg mal schnell in Urlaub ...

  • 29.01.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Frankreich rutscht bei Kredit-Index ins Minus

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Erstmals seit 2014 ist die Kreditfähigkeit Frankreichs wieder ins Negative gerutscht. Das geht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) aus einer aktuellen Analyse des Centrums für europäische Politik (cep) hervor. Im ersten Halbjahr 2017 umfassten die von Staat, Privathaushalten und Wirtschaft in Frankreich aufgenommenen Kredite drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. ...